Yamaha

Yamaha
FJR 1300 AE

Ducati

Ducati
Monster 1200 S

UVP 20.094 €
Baujahr von 2013 bis 2021
UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Durchzugskraft
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht
Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht275kg
Radstand1.545mm
Länge2.230mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.450mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum1.298ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge5
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung144 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment134 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt25Liter
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha FJR 1300 AE vs. Ducati Monster 1200 S - Der ultimative Vergleich

Einleitung

Wenn es um Motorräder geht, sind die Yamaha FJR 1300 AE und die Ducati Monster 1200 S zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Während die FJR 1300 AE als Tourenmotorrad konzipiert ist, bietet die Monster 1200 S ein sportliches Naked-Bike-Erlebnis. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Yamaha FJR 1300 AE besticht durch ihr elegantes und aerodynamisches Design, das nicht nur gut aussieht, sondern auch für lange Touren optimiert ist. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht entspanntes Fahren auch auf längeren Strecken. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Monster 1200 S ein aggressiveres Design, das die sportliche DNA der Marke widerspiegelt. Die aufrechte Sitzposition und die schlanken Linien machen die Monster zu einem echten Hingucker, allerdings könnte die Ergonomie auf langen Strecken weniger komfortabel sein.

Motor und Leistung

Die FJR 1300 AE ist mit einem leistungsstarken 1.298-cm³-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Kraft bekannt ist. Sie bietet eine sanfte Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, ideal für lange Autobahnfahrten. Die Ducati Monster 1200 S verfügt über einen Testastretta-Motor mit 1.198 cm3 Hubraum, der für seine agile Leistung und sein sportliches Fahrverhalten bekannt ist. Die Monster bietet eine schnellere Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl, was sie perfekt für kurvenreiche Strecken macht.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Yamaha FJR 1300 AE ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten auf der Straße, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Reisen macht. Die Ducati Monster 1200 S wiederum bietet ein sportlicheres Fahrwerk, das auf Agilität und Präzision ausgelegt ist. Die Monster lässt sich leicht in Kurven legen und bietet ein direktes Feedback, was sie besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha FJR 1300 AE bietet in Sachen Ausstattung viele Features, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören ein Tempomat, beheizte Griffe und ein großes Cockpit mit übersichtlichen Anzeigen. Auch die Ducati Monster 1200 S bietet moderne Technik, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Allerdings ist die Ausstattung der FJR 1300 AE vor allem für Langstreckenfahrer als umfangreicher einzustufen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Yamaha FJR 1300 AE ist im Preis-Leistungs-Verhältnis in der Regel etwas teurer, bietet aber auch mehr Komfort und Ausstattung für Langstreckenfahrer. Auf der anderen Seite ist die Ducati Monster 1200 S oft günstiger, bietet aber ein sportlicheres Fahrerlebnis, was sie für jüngere Fahrer oder solche, die auf der Suche nach Adrenalin sind, attraktiv macht.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Yamaha FJR 1300 AE und der Ducati Monster 1200 S hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die FJR 1300 AE ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken bequem und komfortabel zurücklegen wollen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ein entspanntes Fahrgefühl, was sie zur perfekten Wahl für Tourenfahrer macht. Andererseits ist die Ducati Monster 1200 S die richtige Wahl für diejenigen, die ein sportliches und agiles Fahrverhalten suchen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Letztlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen und zu entscheiden, welches Motorrad am besten zum persönlichen Fahrstil passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙