Yamaha
MT-03
Benelli
Leoncino 125
UVP | 6.749 € | |
Baujahr | von 2006 bis 2025~ |
UVP | 3.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Leicht und wendig
- leicht zu bedienen
- auch für kleinere Piloten geeignet
- quirliger Reihentwin
- einfache Ausstattung
- untenrum etwas mau
- Cockpit zwar gut ablesbar, aber etwas altbacken
- sehr leicht und agil
- schicke Optik designed in Italy
- Voll-LED
- Ganganzeige
- fluffiges, exaktes Getriebe
- SEHR GÜNSTIG!
- kein ABS
- gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
- Gänge etwas kurz übersetzt
- Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 168 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Höhe | 1.035 | mm |
Gewicht | 145 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 321 | ccm |
Hub | 44 | mm |
Bohrung | 68 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 54 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 42 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 30 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 367 | km |
Leistung | 13 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 10 NM bei 8.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 110 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 568 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | USD 37mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17M/C (54H) Tubeless | |
Reifen hinten | 140/70-17M/C (66H) Tubeless |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 100/80 –17 | |
Reifen hinten | 130/70 – 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Yamaha MT-03 hat unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist vor allem eine leichte Maschine mit verzeihenden Fahreigenschaften. Man sitzt komfortabel und kann so auch längere Touren schmerzfrei überstehen. Zu zweit ist der Komfort eher 1b, aber wir sprechen hier ja auch über ein Naked-Bike. Wir hatten jedenfalls jede Menge Fahrspaß mit dieser schönen Yamaha und Tanja - selbst A2-Bikerin - war überrascht, wie einfach sich diese Maschine im Vergleich zu ihrer Kawa ER6N über den Parcours treiben lässt.Vielen Dank an Tecius & Reimers von der Yamaha Zentrale Hamburg für die Leihstellung. Dort in Hamburg-Eidelstedt - gut zu erreichen über die A7 und A23 - steht die MT-03 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und natürlich stehen dort auch jede Menge andere Bikes von Yamaha und Zero - also auf nach Hamburg! Joachim und das Team geben gerne einen Kaffee aus, wenn ihr nett seid.
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-03 vs. Benelli Leoncino 125 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha MT-03 und die Benelli Leoncino 125 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Optik
Die Yamaha MT-03 besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit scharfen Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die LED-Scheinwerfer und das schlanke Profil verleihen der MT-03 einen dynamischen Auftritt.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 125 mit klassisch-nostalgischem Charme. Die runden Scheinwerfer und die retro-inspirierten Designelemente machen sie zu einem echten Hingucker. Die Kombination aus modernen und klassischen Akzenten spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die ein zeitloses Motorrad suchen.
Leistung und Fahrverhalten
Die Yamaha MT-03 ist mit einem kraftvollen 321-cm³-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Leistung sorgt. Sie ist agil und lässt sich leicht durch Kurven steuern. Ihr Fahrverhalten ist sportlich und dynamisch, was sie ideal für Fahrer macht, die ein aufregendes Fahrerlebnis suchen.
Die Benelli Leoncino 125 hingegen hat einen kleineren 125er Motor, der für Einsteiger und Stadtfahrer konzipiert wurde. Sie bietet eine sanfte Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl, vor allem im Stadtverkehr. Während sich die MT-03 für sportliche Fahrten eignet, ist die Leoncino 125 perfekt für entspannte Ausfahrten und Alltagsfahrten.
Kraftstoffverbrauch und Effizienz
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kraftstoffverbrauch. Die Yamaha MT-03 hat einen höheren Verbrauch, was bei sportlicher Fahrweise zu erwarten ist. Dennoch bietet sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für ein sportliches Erlebnis etwas mehr auszugeben.
Die Benelli Leoncino 125 hingegen punktet mit ihrem geringen Kraftstoffverbrauch. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sparsames Motorrad suchen, das sich perfekt für den Stadtverkehr eignet. Die Kombination aus niedrigem Verbrauch und einfachem Handling macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Yamaha MT-03 viel Motorrad fürs Geld, ist aber in der Anschaffung teurer als die Benelli Leoncino 125. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Fahren legen, ist die MT-03 eine lohnende Investition.
Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist eine preisgünstige Option, die sich besonders für Einsteiger eignet. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und stilvolles Motorrad suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-03 als auch die Benelli Leoncino 125 ihre eigenen Vorzüge haben. Die MT-03 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches und leistungsstarkes Motorrad suchen. Ihr modernes Design und ihre hervorragenden Fahreigenschaften machen sie zu einer beliebten Wahl für erfahrene Fahrer.
Die Benelli Leoncino 125 hingegen richtet sich an Einsteiger und Stadtfahrer, die ein stilvolles und wirtschaftliches Motorrad suchen. Mit ihrem nostalgischen Design und dem geringen Kraftstoffverbrauch ist sie perfekt für den Alltagsverkehr und entspannte Ausflüge.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportliches Fahren und Leistung schätzt, wird mit der Yamaha MT-03 glücklich. Die Benelli Leoncino 125 ist die richtige Wahl für alle, die ein charmantes und praktisches Motorrad suchen.