Yamaha

Yamaha
MT-03

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 6.749 €
Baujahr von 2006 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Was kann das "Dark Side of Japan" Naked-Bike mit 42 PS?
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leicht und wendig
  • leicht zu bedienen
  • auch für kleinere Piloten geeignet
  • quirliger Reihentwin
Kontra:
  • einfache Ausstattung
  • untenrum etwas mau
  • Cockpit zwar gut ablesbar, aber etwas altbacken
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht168kg
Radstand1.380mm
Länge2.090mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.035mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum321ccm
Hub44mm
Bohrung68mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung42 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment30 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite367km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneUSD 37mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17M/C (54H) Tubeless
Reifen hinten140/70-17M/C (66H) Tubeless
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Yamaha MT-03 hat unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist vor allem eine leichte Maschine mit verzeihenden Fahreigenschaften. Man sitzt komfortabel und kann so auch längere Touren schmerzfrei überstehen. Zu zweit ist der Komfort eher 1b, aber wir sprechen hier ja auch über ein Naked-Bike. Wir hatten jedenfalls jede Menge Fahrspaß mit dieser schönen Yamaha und Tanja - selbst A2-Bikerin - war überrascht, wie einfach sich diese Maschine im Vergleich zu ihrer Kawa ER6N über den Parcours treiben lässt.
 
Vielen Dank an Tecius & Reimers von der Yamaha Zentrale Hamburg für die Leihstellung. Dort in Hamburg-Eidelstedt - gut zu erreichen über die A7 und A23 - steht die MT-03 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und natürlich stehen dort auch jede Menge andere Bikes von Yamaha und Zero - also auf nach Hamburg! Joachim und das Team geben gerne einen Kaffee aus, wenn ihr nett seid.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.249€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.000€
  • Baujahre: 2016-2022
  • Farben: schwarz, blau, cyan

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-03 vs. BMW R NineT Urban G/S - Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads ist oft eine Herausforderung, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die Yamaha MT-03 und die BMW R NineT Urban G/S handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Optik

Die Yamaha MT-03 besticht durch ihr modernes, aggressives Design, das vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Mit ihren scharfen Linien und dem sportlichen Look vermittelt sie ein Gefühl von Dynamik und Geschwindigkeit. Im Gegensatz dazu hat die BMW R NineT Urban G/S einen klassischen, retro-inspirierten Look, der viele Motorradliebhaber anspricht, die Wert auf Tradition und Stil legen. Die Kombination aus modernen und klassischen Designelementen macht die R NineT Urban G/S zu einem echten Hingucker.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Yamaha MT-03 ein agiles und wendiges Fahrverhalten. Mit ihrem leichten Rahmen und dem kraftvollen Motor ist sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Die MT-03 ist besonders für Einsteiger geeignet, da sie ein gutes Handling und eine angenehme Sitzposition bietet. Andererseits hat die BMW R NineT Urban G/S einen stärkeren Motor und bietet mehr Leistung auf der Straße. Sie ist für längere Fahrten und Touren konzipiert und bietet ein komfortables Fahrverhalten, das auch auf unebenen Straßen überzeugt.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha MT-03 verfügt über einige moderne Ausstattungsmerkmale, die sie für jüngere Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen, darunter ein digitales Display und LED-Beleuchtung. Diese technischen Details tragen zur Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit bei. Auf der anderen Seite bietet die BMW R NineT Urban G/S eine umfangreiche Ausstattung, die auf Komfort und Funktionalität ausgelegt ist. Dazu gehören hochwertige Materialien und eine Vielzahl von Individualisierungsmöglichkeiten, die es dem Fahrer erlauben, das Motorrad nach seinen Wünschen zu gestalten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha MT-03 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Die BMW R NineT Urban G/S hingegen ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und ein höheres Maß an Komfort und Leistung. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, kann die R NineT Urban G/S die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-03 als auch die BMW R NineT Urban G/S ihre Stärken haben. Die Yamaha MT-03 ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes, wendiges Motorrad suchen, das Spaß macht und einfach zu handhaben ist. Sie bietet ein modernes Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R NineT Urban G/S hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und klassisches Design legen. Sie eignet sich perfekt für längere Touren und bietet eine Vielzahl von Individualisierungsmöglichkeiten. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich und agil mag, wird mit der MT-03 glücklich, wer das Besondere und Klassische sucht, mit der R NineT Urban G/S.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙