Yamaha
MT-03
Voge
300 Rally
UVP | 6.749 € | |
Baujahr | von 2006 bis 2025~ |
UVP | 4.499 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Leicht und wendig
- leicht zu bedienen
- auch für kleinere Piloten geeignet
- quirliger Reihentwin
- einfache Ausstattung
- untenrum etwas mau
- Cockpit zwar gut ablesbar, aber etwas altbacken
- leicht
- einfache Bedienung
- Sturzbügel Serie
- ABS abschaltbar
- geringer Verbrauch
- günstig
- Bremsen vorne schwach
- Getriebe hakelig
- für hartes Gelände etwas weich
- aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 168 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Höhe | 1.035 | mm |
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.107 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 915 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 321 | ccm |
Hub | 44 | mm |
Bohrung | 68 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 292 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 42 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 30 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 367 | km |
Leistung | 28 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 25 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 125 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | USD 37mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17M/C (54H) Tubeless | |
Reifen hinten | 140/70-17M/C (66H) Tubeless |
Rahmenbauart | Rahmen mit geteiltem Unterzug. | |
Federung vorne | 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Yamaha MT-03 hat unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist vor allem eine leichte Maschine mit verzeihenden Fahreigenschaften. Man sitzt komfortabel und kann so auch längere Touren schmerzfrei überstehen. Zu zweit ist der Komfort eher 1b, aber wir sprechen hier ja auch über ein Naked-Bike. Wir hatten jedenfalls jede Menge Fahrspaß mit dieser schönen Yamaha und Tanja - selbst A2-Bikerin - war überrascht, wie einfach sich diese Maschine im Vergleich zu ihrer Kawa ER6N über den Parcours treiben lässt.Vielen Dank an Tecius & Reimers von der Yamaha Zentrale Hamburg für die Leihstellung. Dort in Hamburg-Eidelstedt - gut zu erreichen über die A7 und A23 - steht die MT-03 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und natürlich stehen dort auch jede Menge andere Bikes von Yamaha und Zero - also auf nach Hamburg! Joachim und das Team geben gerne einen Kaffee aus, wenn ihr nett seid.
Fazit
Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-03 vs. Voge 300 Rally: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha MT-03 und die Voge 300 Rally unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt einzugehen.
Design und Ergonomie
Die Yamaha MT-03 besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit scharfen Linien und einer sportlichen Haltung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem, was sie ideal für längere Touren macht. Im Vergleich dazu hat die Voge 300 Rally ein eher klassisches Adventure-Design. Sie wirkt robust und ist für Offroad-Abenteuer konzipiert. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellen kann.
Motor und Leistung
Die Yamaha MT-03 ist mit einem 321 cm³ Motor ausgestattet, der sportliche Leistung und ein agiles Fahrverhalten bietet. Ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Voge 300 Rally ist mit einem 292 ccm Motor ausgestattet, der zwar etwas weniger Leistung bietet, dafür aber über ein hervorragendes Drehmoment verfügt, was beim Fahren im Gelände von Vorteil ist. Hier zeigt sich ihre Stärke: Sie ist vielseitig und kann sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugen.
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten der Yamaha MT-03 ist präzise und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Der Voge 300 Rally hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, vor allem auf unebenen Strecken. Hier zeigt sich der Unterschied zwischen einem Sportmotorrad und einem Adventure Bike. Während die MT-03 für schnelle Kurvenfahrten und den Stadtverkehr prädestiniert ist, eignet sich die Voge besser für längere Touren und Offroad-Abenteuer.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha MT-03 einige moderne Features wie LED-Beleuchtung und ein digitales Cockpit. Diese technischen Highlights sorgen für ein modernes Fahrgefühl. Die Voge 300 Rally hingegen punktet mit einer robusten Bauweise und einer soliden Ausstattung, die auf Abenteuerfahrten ausgelegt ist. Hier werden die Unterschiede in der Zielgruppe deutlich: Die MT-03 richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, während die Voge 300 Rally eher für die Abenteuerlustigen gedacht ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei die Yamaha MT-03 in der Regel etwas teurer ist. Das spiegelt sich in der sportlichen Leistung und der modernen Technik wider. Die Voge 300 Rally hingegen ist oft preiswerter und bietet dafür eine gute Ausstattung für Geländefahrten. Hier muss jeder für sich abwägen, welche Aspekte ihm wichtiger sind.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-03 als auch die Voge 300 Rally ihre Stärken haben. Die Yamaha MT-03 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Voge 300 Rally hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Sie bietet eine robuste Konstruktion und ein gutes Fahrverhalten im Gelände. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Ob sportlich oder abenteuerlustig, beide Modelle haben viel zu bieten und werden sicher viel Freude bereiten.