Yamaha
MT-07
Benelli
Leoncino 500
UVP | 8.374 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2025~ |
UVP | 6.249 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2024 |
Pro und Kontra
- neues TFT-Display mit Navi-Lösung
- kräftige Bremse
- überraschend potenter Motor
- schönes Ansaug-Geräusch
- agiles Fahrverhalten
- Spaß-Granate!
- Hm. Fällt uns gerade nix ein.
- wendiges und wuseliges Bike
- einfache Bedienung
- angenehm aufrechte Sitzposition
- Bedienungsanleitung braucht man nicht
- startet nur im Leerlauf
- Sound könnte besser sein
- Sitzbank etwas straff
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 184 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.085 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 207 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.160 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.160 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.750 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 207 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 320 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 302 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | einstellbare Upside Down Gabel Ø 50mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 128)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | 2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 500 hat so ziemlich genau unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist wendig und macht im Stadtverkehr genau deshalb richtig viel Spaß. Das Wartungsintervall ist mit 7.000 km zwar etwas knapp bemessen, aber einmal im Jahr sollte man sein Bike ja sowieso checken lassen.Der Preis für die Maschine geht in Ordnung. Als Wettbewerber fällt uns einzig die Brixton Crossfire 500 ein, die etwas teurer ist. Die Honda CB 500 F hat zwar keine Retro-Anleihen, muss als 500er Klassiker (gefühlt seit den Siebzigern) und als extrem zuverlässiges Bike hier ebenfalls genannt werden, zumal sie auch nicht teurer ist als die Benelli.
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Legenday Cycles in Hamburg. Dort steht die Benelli Leoncino 500 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf weitere Probefahrer. Wer ein A2-Bike sucht, auf Style steht und Bock auf Retro-Naked-Scrambler Design hat: Anchecken.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-07 vs. Benelli Leoncino 500: Mittelklasse-Motorräder im Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es um die beliebten Mittelklasse-Modelle geht. In diesem Vergleich stehen die Yamaha MT-07 und die Benelli Leoncino 500 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Yamaha MT-07 besticht durch ihr modernes, aggressives Design und eine sportliche Ergonomie. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die Benelli Leoncino 500 hingegen hat einen charmanten Retro-Look, der viele Motorradfans anspricht. Ihre Sitzposition ist etwas entspannter, was längere Fahrten angenehmer macht. Während die MT-07 den sportlich orientierten Fahrer anspricht, zieht die Leoncino eher die Liebhaber des klassischen Designs an.
Motor und Leistung
Die Yamaha MT-07 bietet in Sachen Motorleistung einen kraftvollen und drehmomentstarken 689 ccm Zweizylinder, der für seine Agilität bekannt ist. Die Benelli Leoncino 500 hat einen 499 ccm Zweizylinder, der ebenfalls eine respektable Leistung liefert, aber nicht ganz mit der MT-07 mithalten kann. Die Yamaha bietet ein dynamischeres Fahrverhalten, während die Benelli eine sanftere und gleichmäßigere Leistungsentfaltung hat, ideal für entspanntes Fahren.
Fahrverhalten und Handling
Was das Fahrverhalten angeht, so zeigt die Yamaha MT-07 ihre Stärken auf kurvigen Strecken. Sie ist leicht und wendig, was das Handling in engen Kurven erleichtert. Die Benelli Leoncino 500 wiederum bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich vor allem auf längeren Strecken bemerkbar macht. Hier kommt die entspannende Ergonomie der Leoncino zum Tragen, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Während die MT-07 den sportlichen Fahrer anspricht, ist die Leoncino ideal für Touren und entspannte Ausfahrten.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Features ausgestattet, doch bei der Technik gibt es Unterschiede. Die Yamaha MT-07 verfügt über ein digitales Display und ein solides Bremssystem, das für Sicherheit sorgt. Auch die Benelli Leoncino 500 bietet ein ansprechendes Display, verfügt aber über einige zusätzliche Features, die den Retro-Charme unterstreichen. Dazu gehören unter anderem die klassischen Rundinstrumente, die dem Fahrgefühl einen nostalgischen Touch verleihen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Benelli Leoncino 500 die Nase vorn, denn sie wird oft günstiger angeboten als die Yamaha MT-07 und ist damit eine attraktive Option für Einsteiger und Budgetbewusste. Die MT-07 hingegen rechtfertigt ihren Preis durch ihre überlegene Leistung und ihr sportliches Fahrverhalten, was sie zu einer bevorzugten Wahl für ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-07 als auch die Benelli Leoncino 500 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die MT-07 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrverhalten und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Benelli Leoncino 500 hingegen spricht eher Fahrerinnen und Fahrer an, die einen entspannten Fahrstil und ein ansprechendes Design bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die sportliche MT-07 oder die charmante Leoncino entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.