Yamaha
MT-07
Ducati
Scrambler 1100
UVP | 8.374 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2025~ |
UVP | 13.090 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
Pro und Kontra
- neues TFT-Display mit Navi-Lösung
- kräftige Bremse
- überraschend potenter Motor
- schönes Ansaug-Geräusch
- agiles Fahrverhalten
- Spaß-Granate!
- Hm. Fällt uns gerade nix ein.
- Motor
- Sound
- Materialauswahl
- Verarbeitung
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 184 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.085 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.514 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.514 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Desmodromisch gesteuerter V2 | |
Hubraum | 1.079 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.750 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 207 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 320 | km |
Leistung | 86 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 204 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | MT 60 RS 120/70 ZR18 | |
Reifen hinten | MT 60 RS 180/55 ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!
Fazit
Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.
Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-07 vs. Ducati Scrambler 1100: Naked Bikes im Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine schwierige Aufgabe sein, besonders wenn es sich um so beliebte Modelle wie die Yamaha MT-07 und die Ducati Scrambler 1100 handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Stärken, die sie zu hervorragenden Optionen für verschiedene Fahrertypen machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Yamaha MT-07 besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit ihrer kompakten Bauweise und der aufrechten Sitzposition ist sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen hat ein klassisches, zeitloses Design, das an die Wurzeln des Motorradfahrens erinnert. Sie bietet eine entspannte Sitzposition, die sich hervorragend für längere Touren eignet. Während die MT-07 sportlicher wirkt, vermittelt die Scrambler ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung bietet die Yamaha MT-07 einen lebendigen und drehfreudigen 689-cm³-Parallel-Twin, der für eine agile Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Die Ducati Scrambler 1100 wiederum ist mit einem 1079-cm³-L-Twin-Motor ausgestattet, der viel Drehmoment liefert und ein kraftvolles Fahrgefühl vermittelt. Während die MT-07 vor allem in der Stadt und auf kurvigen Strecken glänzt, zeigt die Scrambler ihre Stärken auf längeren Touren und bei höheren Geschwindigkeiten.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der Yamaha MT-07 ist bemerkenswert. Sie lässt sich leicht und präzise steuern, was sie zum idealen Begleiter für Anfänger und erfahrene Fahrer macht. Auch die Scrambler 1100 bietet ein gutes Handling, ist aber aufgrund ihres Gewichts und ihrer Bauweise etwas weniger wendig. Auf kurvigen Strecken zeigt die MT-07 ihre Agilität, während die Scrambler mehr Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten bietet.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Yamaha MT-07 verfügt über ein einfaches, aber effektives LCD-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Die Ducati Scrambler 1100 bietet ein etwas umfangreicheres Display und zusätzliche Funktionen wie verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Unterschiede können für manche Fahrerinnen und Fahrer entscheidend sein, je nachdem, wie viel Wert auf Technik und Ausstattung gelegt wird.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Yamaha MT-07 klar die Nase vorn. Sie ist in der Regel günstiger als die Ducati Scrambler 1100, bietet aber dennoch eine hervorragende Leistung und Ausstattung. Die Scrambler ist zwar teurer, bietet aber ein einzigartiges Design und eine besondere Markenidentität, die für viele Motorradfahrer wichtig ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-07 als auch die Ducati Scrambler 1100 ihre Stärken haben. Die MT-07 ist ideal für Fahranfänger und Stadtfahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für kurze Ausflüge und kurvenreiche Strecken. Andererseits ist die Ducati Scrambler 1100 die richtige Wahl für diejenigen, die ein klassisches Design und ein kraftvolles Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich besonders für längere Touren und bietet eine entspannte Sitzposition. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.