Yamaha

Yamaha
MT-07

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 8.374 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Was ist neu / besser / anders bei der Yamaha MT-07 Modell 2025
Weiter zum Testbericht
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • neues TFT-Display mit Navi-Lösung
  • kräftige Bremse
  • überraschend potenter Motor
  • schönes Ansaug-Geräusch
  • agiles Fahrverhalten
  • Spaß-Granate!
Kontra:
  • Hm. Fällt uns gerade nix ein.
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht184kg
Radstand1.400mm
Länge2.085mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.105mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.207km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite320km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit

Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.
 
Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: seit 2014 
  • Farben: schwarz, blau, weiß-cyan

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-07 vs. Ducati Scrambler Urban Motard

Der Vergleich zwischen der Yamaha MT-07 und der Ducati Scrambler Urban Motard ist für viele Motorradfans von großem Interesse. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie zu beliebten Modellen in der Motorradwelt machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Optik

Die Yamaha MT-07 besticht durch ihr modernes und aggressives Naked-Bike-Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen hat einen charmanten Retro-Look, der mit urbanen Elementen kombiniert wird. Die Kombination aus klassischem Design und modernen Akzenten macht sie zu einem echten Hingucker. Beide Motorräder haben ihren eigenen Stil, die Wahl hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die Yamaha MT-07 ihre Stärken aus. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist aufrecht, was ein entspanntes Fahren ermöglicht. Die Ducati Scrambler Urban Motard bietet ebenfalls ein gutes Handling, hat aber eine etwas andere Sitzgeometrie, die mehr aufs Cruisen ausgelegt ist. Während sich die MT-07 für sportliche Fahrerinnen und Fahrer eignet, spricht die Scrambler eher Genießer an, die Wert auf einen entspannten Fahrstil legen.

Leistung und Motor

Die Yamaha MT-07 ist mit einem kraftvollen 689 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die Ducati Scrambler Urban Motard hat einen 803 ccm L-Twin Motor, der ein charakteristisches Drehmoment liefert. Während die MT-07 im oberen Drehzahlbereich glänzt, bietet die Scrambler ein starkes Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich, was sie ideal für entspanntes Cruisen macht.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Yamaha MT-07 eine bequeme Sitzbank und eine ergonomische Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen bietet eine etwas sportlichere Sitzposition, die auf kurzen Strecken angenehm ist, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein kann. Beide Motorräder sind gut ausgestattet, wobei die MT-07 in der Regel eine etwas modernere Elektronik bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Modelle in einem ähnlichen Segment, wobei die Yamaha MT-07 oft als das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis angesehen wird. Die Ducati Scrambler Urban Motard wird oft als Lifestyle-Motorrad bezeichnet, was sich auch im Preis widerspiegelt. Wer Wert auf Funktionalität legt, wird sich eher für die MT-07 entscheiden, während die Scrambler für diejenigen interessant ist, die ein besonderes Design und ein einzigartiges Fahrgefühl suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-07 als auch die Ducati Scrambler Urban Motard ihre Vorzüge haben. Die MT-07 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Naked Bike suchen. Sie überzeugt durch ihr Fahrverhalten, ihre Leistung und ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Scrambler Urban Motard richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und entspanntes Fahren legen. Sie bietet ein einzigartiges Design und ein angenehmes Fahrgefühl, ist aber vielleicht weniger für lange Touren geeignet. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die sportliche MT-07 oder die charmante Scrambler entscheidet, beide Motorräder bieten ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙