Yamaha

Yamaha
MT-07

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 8.374 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Was ist neu / besser / anders bei der Yamaha MT-07 Modell 2025
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • neues TFT-Display mit Navi-Lösung
  • kräftige Bremse
  • überraschend potenter Motor
  • schönes Ansaug-Geräusch
  • agiles Fahrverhalten
  • Spaß-Granate!
Kontra:
  • Hm. Fällt uns gerade nix ein.
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht184kg
Radstand1.400mm
Länge2.085mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.105mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.207km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite320km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.
 
Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: seit 2014 
  • Farben: schwarz, blau, weiß-cyan

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-07 vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL - Kult-Motorräder im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Stil, Leistung und Fahrgefühl unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich die Yamaha MT-07 und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. Hier wird ein Blick auf die Stärken und Schwächen beider Motorräder geworfen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Styling

Die Yamaha MT-07 präsentiert sich als modernes Naked Bike mit sportlich-aggressivem Design. Die schlanke Silhouette und die markanten Linien verleihen ihr einen dynamischen Look, der vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Im Gegensatz dazu versprüht die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL den klassischen Cruiser-Charme. Mit ihrem breiten Lenker, der tiefen Sitzposition und den traditionellen Designelementen spricht sie vor allem Liebhaber des amerikanischen Motorradstils an.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten spielt die Yamaha MT-07 ihre Stärken aus. Es ist leicht, wendig und bietet ein agiles Handling, das besonders im Stadtverkehr und auf kurvigen Strecken zum Tragen kommt. Der Motor sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung, die das Fahren zum Vergnügen macht. Die aufrechte und bequeme Sitzposition macht auch längere Fahrten angenehm.Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen ist für lange Strecken konzipiert. Die entspannte Sitzposition und die gute Federung sorgen für hohen Komfort auch auf längeren Touren. Allerdings ist das Handling nicht ganz so agil wie bei der Yamaha, was in engen Kurven etwas mehr Kraftaufwand erfordert. Die Dyna ist eher für gemütliche Landstraßenfahrten oder entspannte Cruiser-Touren geeignet.

Leistung und Motor

Die Yamaha MT-07 ist mit einem 689 ccm großen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein spritziges Fahrverhalten und eine schnelle Beschleunigung. Die Dyna Low Rider hingegen verfügt über einen 1.745 ccm großen V2-Motor, der für seinen charakteristischen Sound und sein kräftiges Drehmoment bekannt ist. Während die Yamaha im Stadtverkehr und auf kurvigen Strecken glänzt, bietet die Harley ein kraftvolles Fahrgefühl auf der Autobahn und bei längeren Touren.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Yamaha MT-07 einige moderne Features, darunter ein digitales Cockpit und ABS. Die Ausstattung sorgt für zusätzliche Sicherheit und ein zeitgemäßes Fahrgefühl. Auf traditionelle Werte setzt dagegen die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL. Obwohl sie auch einige moderne Features bietet, stehen hier Charakter und Handwerkskunst im Vordergrund. Bei der Ausstattung steht weniger die Technik im Vordergrund, sondern das Fahrerlebnis und die Verbindung zur Straße.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis und die Wartung. Die Yamaha MT-07 ist günstig in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch die Unterhaltskosten sind moderat, was sie für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer attraktiv macht. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen hat einen höheren Anschaffungspreis und kann im Unterhalt teurer sein, was sie eher für erfahrene Fahrer und Liebhaber macht, die bereit sind, in ihr Motorrad zu investieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-07 als auch die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ihre eigenen Vorzüge haben. Die Yamaha ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und wendiges Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Strecken zu Hause ist. Sie bietet modernes Design, gute Leistung und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.Die Harley-Davidson Dyna Low Rider hingegen spricht Liebhaber des klassischen Cruiser-Stils an. Sie bietet hohen Komfort auf langen Strecken und ein kraftvolles Fahrgefühl, das besonders auf der Autobahn zur Geltung kommt. Wer Wert auf Tradition, Sound und entspanntes Fahren legt, wird mit der Dyna glücklich.Letztlich hängt die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob sportlich-agil oder klassisch-entspannt - beide Bikes haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙