Yamaha

Yamaha
MT-07

Honda

Honda
CB 1300 SA

UVP 8.374 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2011
Was ist neu / besser / anders bei der Yamaha MT-07 Modell 2025
Weiter zum Testbericht
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch - Ihr wisst schon...
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • neues TFT-Display mit Navi-Lösung
  • kräftige Bremse
  • überraschend potenter Motor
  • schönes Ansaug-Geräusch
  • agiles Fahrverhalten
  • Spaß-Granate!
Kontra:
  • Hm. Fällt uns gerade nix ein.
Pro:
  • Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
  • 90 Nm schon ab 2.000 UMin
  • toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
  • Der Motor ist wirklich der Hammer!
Kontra:
  • schwer
  • keine Ganganzeige
  • hoher Verbrauch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht184kg
Radstand1.400mm
Länge2.085mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.105mm
Gewicht264kg
Radstand1.515mm
Länge2.220mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.215mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.284ccm
Hub67mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.207km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite320km
Leistung114 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTeleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit

Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.
 
Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: seit 2014 
  • Farben: schwarz, blau, weiß-cyan

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Gebraucht (15 Jahre alt): 5.000 - 6.000 Euro
  • Baujahre: 2006-2011
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-07 vs. Honda CB 1300 SA - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Yamaha MT-07 und die Honda CB 1300 SA. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu beliebten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-07 besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das sofort ins Auge fällt. Mit ihren scharfen Linien und der kompakten Erscheinung vermittelt sie ein Gefühl von Sportlichkeit und Dynamik. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was sie ideal für den Stadtverkehr und längere Touren macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1300 SA als klassischer Sporttourer. Das Design ist etwas nostalgischer mit klaren Linien und einem robusten Erscheinungsbild. Die ergonomische Sitzposition ist ebenfalls bequem, aber etwas entspannter, was längere Touren angenehmer macht. Beide Motorräder bieten eine gute Sitzhöhe, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist.

Motor und Leistung

Die Yamaha MT-07 verfügt über einen 689 ccm Paralleltwin, der für seine agile Beschleunigung und sein lebendiges Fahrverhalten bekannt ist. Sie bietet beeindruckende Fahrleistungen, die besonders in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen zur Geltung kommen. Die MT-07 ist leicht und wendig, was sie zum idealen Begleiter für sportliche Fahrten macht.

Die Honda CB 1300 SA hingegen ist mit einem 1284-cm³-V4-Motor ausgestattet, der für seine kraftvolle Leistung und sein sanftes Ansprechverhalten geschätzt wird. Der CB 1300 SA bietet ein hohes Drehmoment, das besonders auf der Autobahn und bei Überholmanövern von Vorteil ist. Während die MT-07 im Stadtverkehr glänzt, zeigt die CB 1300 SA ihre Stärken auf langen Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha MT-07 ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt vor allem in Kurven ein hohes Maß an Vertrauen. Die Federung ist straff, was für ein sportliches Fahrgefühl sorgt, auf unebenen Straßen aber etwas unangenehm sein kann.

Die Honda CB 1300 SA bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl sportliches als auch komfortables Fahren ermöglicht. Die Federung ist weicher und absorbiert Unebenheiten besser, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren macht. Das Handling ist stabil, aber nicht ganz so agil wie bei der MT-07, was sie für entspannte Fahrten prädestiniert.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha MT-07 eine moderne Instrumentierung mit einem übersichtlichen Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die LED-Beleuchtung sorgt für gute Sichtbarkeit und ein modernes Erscheinungsbild. Auch die Bremsen sind auf dem neuesten Stand der Technik und sorgen für zusätzliche Sicherheit.

Die Honda CB 1300 SA hingegen punktet mit einer umfangreichen Ausstattung, die auf Komfort und Sicherheit ausgelegt ist. Sie ist mit ABS, Traktionskontrolle und einer komfortablen Sitzbank ausgestattet, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Auch die Instrumente sind gut ablesbar und bieten alle notwendigen Informationen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-07 als auch die Honda CB 1300 SA ihre Vorzüge haben. Die MT-07 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und sportliches Motorrad suchen, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurvenreiche Strecken eignet. Ihre Leichtigkeit und Wendigkeit machen sie zu einem Spaßgaranten für sportliche Ausflüge.

Die Honda CB 1300 SA hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Komfort und Leistung legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine kraftvolle Performance, die auf der Autobahn und bei Überholmanövern überzeugt. Ihre umfangreiche Ausstattung sorgt für ein sicheres und angenehmes Fahrgefühl.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportlich und agil unterwegs sein will, wird mit der Yamaha MT-07 glücklich. Für lange Touren und komfortables Fahren ist die Honda CB 1300 SA die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙