Yamaha
MT-07
Honda
NTV 650 Revere
UVP | 8.374 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 1988 bis 1998 |
Pro und Kontra
- neues TFT-Display mit Navi-Lösung
- kräftige Bremse
- überraschend potenter Motor
- schönes Ansaug-Geräusch
- agiles Fahrverhalten
- Spaß-Granate!
- Hm. Fällt uns gerade nix ein.
- Zustand
- geringer Kilometerstand
- Soziuskomfort
- Retrostyle (wer's mag)
- Gelegentliche Fehlzündungen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 184 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.085 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 187 | kg |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2, Viertakt | |
Hubraum | 647 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.750 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 207 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 320 | km |
Leistung | 60 PS bei 52 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Reifen vorne | 110/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe |
Fazit
Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!
Fazit - was bleibt hängen
Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.
Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.
Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-07 vs. Honda NTV 650 Revere - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich die Yamaha MT-07 und die Honda NTV 650 Revere gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.
Design und Ergonomie
Die Yamaha MT-07 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihren scharfen Linien und der kompakten Erscheinung zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine gute Kontrolle über das Motorrad, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.
Im Gegensatz dazu hat die Honda NTV 650 Revere ein klassisches und zeitloses Design. Sie wirkt etwas massiver und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten sehr bequem ist. Hier zeigt sich die Stärke der Honda, wenn es um Langstreckenfahrten geht.
Leistung und Fahrverhalten
Die Yamaha MT-07 ist bekannt für ihren kraftvollen Motor, der eine agile Beschleunigung ermöglicht. Sie ist wendig und macht vor allem auf kurvigen Strecken viel Spaß. Die MT-07 bietet ein sportliches Fahrverhalten, das viele Fahrerinnen und Fahrer begeistert.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen hat einen etwas sanfteren Motor, der sich hervorragend für gemütliche Fahrten eignet. Sie bietet ein stabiles Fahrverhalten und ist ideal für längere Touren. Hier zeigt sich, dass die Honda für den entspannten Fahrer konzipiert wurde, der weniger Wert auf sportliches Fahren legt.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort hat die Honda NTV 650 Revere die Nase vorn. Der breite Sattel und die aufrechte Sitzposition machen auch längere Fahrten angenehm. Außerdem bietet sie eine gute Windschutzscheibe, die den Fahrer vor Wind und Wetter schützt.
Die Yamaha MT-07 hingegen hat einen sportlicheren Ansatz. Die Sitzbank ist schmaler und die Sitzposition leicht nach vorne geneigt, was für sportliches Fahren ideal ist, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein kann. Die MT-07 eignet sich eher für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in der Stadt unterwegs sind und kurze bis mittellange Strecken bevorzugen.
Technik und Ausstattung
Beide Motorräder bieten eine solide Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Yamaha MT-07 punktet mit einem modernen Cockpit und einer sportlichen Instrumentierung, die dem Fahrer alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen bietet eine einfache, aber funktionale und gut ablesbare Instrumentierung. Hier konzentriert man sich auf das Wesentliche, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichend ist. Die Honda ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, was sie zu einer beliebten Wahl für viele Biker macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Yamaha MT-07 oft als das sportlichere Modell angesehen wird. Dafür bietet die Honda NTV 650 Revere ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha MT-07 und der Honda NTV 650 Revere stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Yamaha MT-07 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in der Stadt unterwegs sind und ein agiles Fahrverhalten schätzen. Sie bietet eine moderne Optik und ein sportliches Fahrgefühl, das viele Biker begeistert.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Langlebigkeit legen. Sie ist perfekt für längere Touren und bietet eine entspannte Sitzposition sowie eine gute Ausstattung. Wer also gerne längere Strecken fährt und dabei Wert auf Komfort legt, findet in der Honda NTV 650 Revere das passende Motorrad.
Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben ab. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und können in unterschiedlichen Situationen überzeugen. Ob sportlich oder komfortabel, beide Modelle haben ihren Platz in der Motorradwelt.
Honda NTV 650 Revere