Yamaha

Yamaha
MT-07

Honda

Honda
NX 500

UVP 8.374 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 7.650 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was ist neu / besser / anders bei der Yamaha MT-07 Modell 2025
Weiter zum Testbericht
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • neues TFT-Display mit Navi-Lösung
  • kräftige Bremse
  • überraschend potenter Motor
  • schönes Ansaug-Geräusch
  • agiles Fahrverhalten
  • Spaß-Granate!
Kontra:
  • Hm. Fällt uns gerade nix ein.
Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht184kg
Radstand1.400mm
Länge2.085mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.105mm
Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.207km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite320km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)

Fazit

Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.
 
Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: seit 2014 
  • Farben: schwarz, blau, weiß-cyan

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-07 vs. Honda NX 500: Die beiden Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha MT-07 und die Honda NX 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-07 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem minimalistischen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Im Vergleich dazu hat die Honda NX 500 ein robusteres und abenteuerlicheres Design, das für längere Fahrten und Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition sorgt für mehr Komfort auf langen Strecken, was besonders für Tourenfahrer von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die Leistung ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Yamaha MT-07 ist mit einem kraftvollen 689 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren in der Stadt und auf kurvenreichen Straßen. Im Gegensatz dazu bietet die Honda NX 500 einen 471 ccm Motor, der für ein ausgewogenes Drehmoment sorgt. Dies ist besonders vorteilhaft für Fahrerinnen und Fahrer, die eine sanfte und kontrollierte Beschleunigung bevorzugen, vor allem im Gelände.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Fahrverhalten. Die Yamaha MT-07 punktet mit einem agilen Handling und einer exzellenten Rückmeldung, was vor allem in Kurven viel Spaß macht. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was allerdings auf unebenen Straßen zu Lasten des Komforts gehen kann. Die Honda NX 500 hingegen bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und bietet auch auf holprigen Wegen eine angenehme Dämpfung.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Honda NX 500 die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Fußrasten sorgen auch auf langen Touren für ein angenehmes Fahrgefühl. Auch die Ausstattung ist durchdacht mit einem übersichtlichen Cockpit und nützlichen Features wie ABS. Die Yamaha MT-07 bietet eine sportliche Sitzposition, die auf kurzen bis mittellangen Strecken angenehm ist, auf langen Strecken aber unbequem werden kann. Die Ausstattung ist ebenfalls gut, aber nicht so umfangreich wie bei der Honda.

Kraftstoffverbrauch und Wirtschaftlichkeit

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Kraftstoffverbrauch. Die Yamaha MT-07 hat einen relativ niedrigen Verbrauch, was sie zu einer wirtschaftlichen Wahl für den täglichen Gebrauch macht. Die Honda NX 500 ist ebenfalls effizient, hat aber aufgrund des größeren Motors einen etwas höheren Verbrauch. Dennoch ist sie eine lohnende Investition für Tourenfahrer, die längere Strecken zurücklegen möchten.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Yamaha MT-07 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein sportliches Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für Fahrten in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken. Die Honda NX 500 hingegen ist die bessere Wahl für Tourenfahrer und Abenteurer, die Komfort und Vielseitigkeit suchen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und eignet sich sowohl für die Straße als auch für Offroad-Abenteuer. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙