Yamaha

Yamaha
MT-07

Honda

Honda
XL 700 V Transalp

UVP 8.374 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2007 bis 2012
Was ist neu / besser / anders bei der Yamaha MT-07 Modell 2025
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • neues TFT-Display mit Navi-Lösung
  • kräftige Bremse
  • überraschend potenter Motor
  • schönes Ansaug-Geräusch
  • agiles Fahrverhalten
  • Spaß-Granate!
Kontra:
  • Hm. Fällt uns gerade nix ein.
Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht184kg
Radstand1.400mm
Länge2.085mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.105mm
Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.207km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite320km
Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.
 
Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: seit 2014 
  • Farben: schwarz, blau, weiß-cyan

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-07 vs. Honda XL 700 V Transalp - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es um die beliebten Mittelklasse-Modelle geht. In diesem Vergleich stehen sich die Yamaha MT-07 und die Honda XL 700 V Transalp gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-07 besticht durch ihr sportlich-modernes Design. Mit ihrer kompakten Bauweise und der aggressiven Linienführung zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was für ein sportliches Fahrgefühl sorgt. Im Vergleich dazu hat die Honda XL 700 V Transalp ein eher klassisches Adventure-Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die bei längeren Fahrten sehr angenehm ist. Das macht die Transalp besonders für Tourenfahrer attraktiv.

Motor und Leistung

Die Yamaha MT-07 verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten 689 ccm Paralleltwin, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Die Leistung ist beeindruckend und das Motorrad fühlt sich sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Landstraßen sehr lebendig an. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen ist mit einem 680-cm³-V2-Motor ausgestattet, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment bietet. Das macht die Transalp ideal für entspanntes Cruisen und lange Touren.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling der Yamaha MT-07 ist ein echter Pluspunkt. Er lässt sich leicht und präzise durch Kurven lenken und ist damit ein Favorit für sportliche Fahrer. Die Federung ist straff abgestimmt, was für eine direkte Rückmeldung sorgt. Die Honda XL 700 V Transalp bietet dagegen ein komfortableres Fahrverhalten, vor allem auf unebenen Straßen. Die Federung ist weicher, was die Transalp zum idealen Begleiter für abenteuerliche Touren macht.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha MT-07 eine minimalistische, aber funktionale Instrumentierung. Es gibt alle notwendigen Informationen, aber keine überflüssigen Extras. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen ist mit mehr Komfortmerkmalen ausgestattet, darunter eine verstellbare Windschutzscheibe und eine bequeme Sitzbank, die längere Fahrten angenehmer macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei sich die Yamaha MT-07 eher an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer richtet, während die Honda XL 700 V Transalp Tourenfahrer anspricht. Die Yamaha ist oft etwas günstiger in der Anschaffung, bietet aber auf langen Strecken weniger Komfort. Die Transalp ist in der Regel teurer, bietet dafür aber mehr Ausstattung und Komfort.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Yamaha MT-07 und der Honda XL 700 V Transalp hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer ein sportliches, wendiges Motorrad sucht, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet, wird an der Yamaha MT-07 seine Freude haben. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Handling legen und gerne in der Stadt oder auf der Landstraße unterwegs sind.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙