Yamaha
MT-07
Kawasaki
Eliminator 500
UVP | 8.374 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2025~ |
UVP | 6.495 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- neues TFT-Display mit Navi-Lösung
- kräftige Bremse
- überraschend potenter Motor
- schönes Ansaug-Geräusch
- agiles Fahrverhalten
- Spaß-Granate!
- Hm. Fällt uns gerade nix ein.
- sehr leichter Cruiser
- niedrige Sitzhöhe
- einfachstes Rangieren
- einfachste Bedienung
- lebendiger Motor
- günstiges Funbike
- teilweise eher einfache Materialien
- Hebel nicht einstellbar
- altbackenes Cockpit
- verhaltener Sound
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 184 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.085 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 176 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 735 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenzweizylinder | |
Hubraum | 451 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 70 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.750 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 207 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 320 | km |
Leistung | 45 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 169 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 342 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/70-18M/C 63H | |
Reifen hinten | 150/80-16M/C 71H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!
Fazit - was bleibt hängen
Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-07 vs. Kawasaki Eliminator 500 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha MT-07 und die Kawasaki Eliminator 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen beider Modelle genauer an.
Design und Ergonomie
Die Yamaha MT-07 besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit ihrer kompakten Bauweise und den scharfen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem, was längere Fahrten angenehm macht. Im Vergleich dazu wirkt die Kawasaki Eliminator 500 eher klassisch und weckt nostalgische Gefühle. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrverhalten, das besonders Einsteiger und Cruiser-Fans anspricht.
Motor und Leistung
Die Yamaha MT-07 ist mit einem kraftvollen 689 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und ein agiles Fahrverhalten sorgt. Sie ist bekannt für ihre hervorragende Beschleunigung und das direkte Ansprechverhalten des Motors. Im Gegensatz dazu hat die Kawasaki Eliminator 500 einen 491-cm³-Parallel-Twin, der ebenfalls eine solide Leistung bietet, aber nicht ganz mit der MT-07 mithalten kann. Die Eliminator ist eher auf entspanntes Fahren ausgelegt, was sie ideal für gemütliche Ausfahrten macht.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Handling ist die Yamaha MT-07 ein echtes Leichtgewicht. Sie lässt sich mühelos durch Kurven steuern und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer begeistert. Die Eliminator 500 hingegen ist stabil und bietet vor allem auf gerader Strecke ein sicheres Fahrverhalten. Allerdings kann sie in engen Kurven etwas schwerfällig wirken, was für sportlichere Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha MT-07 einige moderne Features, darunter ein digitales Display und eine ABS-Bremse, die für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen setzt auf bewährte Technik und bietet eine einfache, aber funktionale Instrumentierung. Allerdings fehlen ihr einige moderne Annehmlichkeiten, was für Technikfans ein Nachteil sein könnte.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Yamaha MT-07 in Bezug auf Leistung und Ausstattung ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Eliminator 500 ist oft etwas günstiger, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht, die ein zuverlässiges und einfach zu fahrendes Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha MT-07 und der Kawasaki Eliminator 500 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die MT-07 ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und moderne Technik, die das Fahren zu einem Erlebnis machen. Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen ist ideal für Cruiser-Fans und Einsteiger, die ein entspanntes Fahrverhalten und klassisches Design schätzen. Sie ist perfekt für gemütliche Ausfahrten und bietet eine komfortable Sitzposition. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Art von Motorrad am besten zu Deinem persönlichen Stil passt.