Yamaha

Yamaha
MT-07

Kawasaki

Kawasaki
Ninja 650

UVP 8.374 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 8.095 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Was ist neu / besser / anders bei der Yamaha MT-07 Modell 2025
Weiter zum Testbericht
Ist die Kawasaki Ninja 650 nun ein SuperSportler oder nicht?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • neues TFT-Display mit Navi-Lösung
  • kräftige Bremse
  • überraschend potenter Motor
  • schönes Ansaug-Geräusch
  • agiles Fahrverhalten
  • Spaß-Granate!
Kontra:
  • Hm. Fällt uns gerade nix ein.
Pro:
  • wendiges Bike mit viel Fahrspaß
  • vernünftige Sitzposition
  • gute Verarbeitung
  • TFT-Display mit Handy-Connect
Kontra:
  • Leistung okay, aber kein Burner

Abmessungen & Gewicht

Gewicht184kg
Radstand1.400mm
Länge2.085mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.105mm
Gewicht193kg
Radstand1.410mm
Länge2.055mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.135mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.207km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite320km
Leistung68 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment66 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.
 
Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: seit 2014 
  • Farben: schwarz, blau, weiß-cyan

Fazit

Wir haben die Kawasaki Ninja 650 deutlich unterschätzt. Der Fahrspaß auf diesem Sportler ist enorm, auch wenn wir sie nicht als Super-Sportler bezeichnen würden. Dafür ist die Sitzposition (zum Glück!) nicht so radikal und eben deshalb eignet sich die Ninja 650 auch nicht nur für die Rennstrecke, sondern vor allem auch für Landstraße, Autobahn und Stadt. Sie ist gut verarbeitet und technisch einfach ausgestattet. Da wird kaum etwas kaputt gehen können, man wird jahrelang Spaß haben können mit diesem günstigen Bike. Preis/Leistung ist wirklich Top!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau ist ein großer Kawasaki-Händler in Norddeutschland (St. Michaelisdonn) und stellt viele Kawasaki-Bikes als Vorführer zur Verfügung - und übrigens auch Husqvarna-Maschinen, wie die neue Norden 901 Expedition, die wir demnächst auch mal unter unsere Fittiche nehmen werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.245€
  • Gebraucht (5 Jahre alt): 7.000€
  • Baujahre: 2017-2023
  • Farben: Grau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-07 vs. Kawasaki Ninja 650 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl zwischen der Yamaha MT-07 und der Kawasaki Ninja 650 stehen zwei sehr unterschiedliche Motorräder mit jeweils eigenen Stärken und Schwächen zur Verfügung. Beide Modelle sind in der Mittelklasse sehr beliebt und bieten jede Menge Fahrspaß und Leistung. Doch welches Motorrad eignet sich besser für die individuellen Bedürfnisse?

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-07 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit ihrem Naked-Bike-Stil bietet sie eine aufrechte Sitzposition, die besonders im Stadtverkehr und auf längeren Touren angenehm ist. Die Kawasaki Ninja 650 präsentiert sich dagegen als sportliches Modell mit einer etwas aggressiveren Linienführung und einer tieferen Sitzposition. Das sorgt für ein sportlicheres Fahrgefühl, kann aber auf längeren Strecken etwas unangenehm werden.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Yamaha MT-07 einen kraftvollen 689-cm³-Paralleltwin, der für seine agile Beschleunigung und sein geringes Gewicht bekannt ist. Die Ninja 650 wiederum ist mit einem 649-cm³-Parallel-Twin ausgestattet, der ebenfalls eine beeindruckende Leistung liefert, aber etwas mehr Gewicht auf die Waage bringt. Während die MT-07 in der Stadt und in Kurven glänzt, zeigt die Ninja 650 ihre Stärken auf der Autobahn und bei höheren Geschwindigkeiten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha MT-07 ist äußerst agil und reaktionsschnell. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine hervorragende Rückmeldung. Die Ninja 650 hat ebenfalls ein gutes Handling, ist aber bei höheren Geschwindigkeiten etwas stabiler, was sie zur besseren Wahl für längere Autobahnfahrten macht. Beide Motorräder bieten eine gute Federung, wobei die MT-07 tendenziell etwas sportlicher abgestimmt ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha MT-07 ein einfaches, aber effektives Cockpit mit den wichtigsten Informationen. Dafür hat die Ninja 650 ein moderneres Display und zusätzliche Funktionen, die das Fahren angenehmer machen. Beide Motorräder verfügen über ABS, was die Sicherheit erhöht, wobei die Ninja 650 in dieser Hinsicht etwas besser ausgestattet ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Yamaha MT-07 oft als das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis angesehen wird. Sie bietet viel Leistung und Fahrspaß zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Die Ninja 650 ist etwas teurer, bietet aber zusätzliche Features und eine sportlichere Ausrichtung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv sein kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha MT-07 und der Kawasaki Ninja 650 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die MT-07 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles, leichtes Motorrad für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken suchen. Sie bietet ein hervorragendes Handling und ein sportliches Fahrgefühl. Wer ein sportliches Motorrad für längere Touren und Autobahnfahrten sucht, ist mit der Ninja 650 besser beraten. Sie bietet mehr Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten und eine bequemere Sitzposition für längere Strecken. Letztlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙