Yamaha
MT-07
KTM
890 Duke R
UVP | 8.374 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2025~ |
UVP | 13.049 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2023 |
Pro und Kontra
- neues TFT-Display mit Navi-Lösung
- kräftige Bremse
- überraschend potenter Motor
- schönes Ansaug-Geräusch
- agiles Fahrverhalten
- Spaß-Granate!
- Hm. Fällt uns gerade nix ein.
- Motorleistung
- Präzises Fahrwwerk
- Bremsen sehr leistungsfähig
- Schneller Quickshifter
- Tourentauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 184 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.085 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.482 | mm |
Radstand | 1.482 | mm |
Sitzhöhe: | 834 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.750 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 207 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 320 | km |
Leistung | 121 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 99 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 295 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP Zentralfederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-07 vs. KTM 890 Duke R - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Naked Bikes geht, sind die Yamaha MT-07 und die KTM 890 Duke R zwei der aufregendsten Modelle auf dem Markt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Bikes auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell die Nase vorn hat.
Design und Ergonomie
Die Yamaha MT-07 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Die schlanke Silhouette und die aggressive Front verleihen ihr einen sportlichen Look, der viele Motorradfahrer anspricht. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht ein entspanntes Fahren, was besonders bei längeren Touren von Vorteil ist.
Im Gegensatz dazu hat die KTM 890 Duke R ein noch markanteres und aggressiveres Design. Die scharfen Linien und die auffällige Farbgebung ziehen sofort die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlicher und leicht nach vorne geneigt, was für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Dies könnte jedoch für manche Fahrerinnen und Fahrer weniger komfortabel sein, vor allem auf längeren Strecken.
Motor und Leistung
Die Yamaha MT-07 ist mit einem 689 ccm großen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine angenehme Leistung und ein gutes Drehmoment bietet. Diese Kombination sorgt vor allem im Stadtverkehr für ein spritziges Fahrverhalten. Die MT-07 ist bekannt für ihre Wendigkeit und ihre Fähigkeit, schnell durch Kurven zu gleiten.
Die KTM 890 Duke R hingegen hat einen 889 ccm Paralleltwin, der für beeindruckende Leistung und sportliches Fahrverhalten sorgt. Die KTM ist dafür bekannt, bei hohen Drehzahlen besonders spritzig zu sein und ein aufregendes Fahrerlebnis zu bieten. Die Leistungsentfaltung ist direkt und macht das Fahren auf kurvigen Strecken zu einem echten Vergnügen.
Fahrverhalten und Handling
Die Yamaha MT-07 spielt ihre Stärken beim Fahrverhalten vor allem in der Stadt aus. Sie ist leicht und wendig, was sie zum idealen Begleiter im Stadtverkehr macht. Sie fühlt sich auch auf der Landstraße wohl, könnte aber in extremen Kurven etwas weniger stabil wirken.
Die KTM 890 Duke R hingegen ist für ihre hervorragende Stabilität und ihr präzises Handling bekannt. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten, das sich vor allem auf der Rennstrecke oder bei sportlicher Landstraßenfahrt auszahlt. Allerdings ist die KTM im Stadtverkehr weniger komfortabel, da sie eine aggressivere Fahrweise erfordert.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder bieten eine gute Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Yamaha MT-07 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Die Instrumente sind klar und übersichtlich, die technische Ausstattung könnte im Vergleich zur KTM etwas spartanisch wirken.
Dagegen bietet die KTM 890 Duke R eine Vielzahl moderner Technologien, unter anderem ein TFT-Display, das viele Informationen liefert. Zudem stehen verschiedene Fahrmodi zur Verfügung, mit denen sich das Fahrerlebnis individuell gestalten lässt. Diese Eigenschaften machen die KTM zu einer attraktiven Wahl für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet. Die Yamaha MT-07 ist ideal für alle, die ein leichtes, wendiges und komfortables Naked Bike suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Sie ist perfekt für Einsteiger und Fahrer, die entspanntes Fahren bevorzugen.
Die KTM 890 Duke R hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und agiles Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist ideal für alle, die gerne auf kurvigen Straßen oder sogar auf der Rennstrecke unterwegs sind. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Bikes hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein fantastisches Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf zwei Rädern.