Yamaha

Yamaha
MT-07

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 Stone

UVP 8.374 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 9.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was ist neu / besser / anders bei der Yamaha MT-07 Modell 2025
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der überarbeitete Klassiker im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • neues TFT-Display mit Navi-Lösung
  • kräftige Bremse
  • überraschend potenter Motor
  • schönes Ansaug-Geräusch
  • agiles Fahrverhalten
  • Spaß-Granate!
Kontra:
  • Hm. Fällt uns gerade nix ein.
Pro:
  • 25% mehr Power als die Vorgängerin
  • gutes Getriebe, kaum Lastwechsel
  • Kardan
  • Genüssliches Fahren mit einem charakterstarken Motorrad
Kontra:
  • unpassendes LCD-Cockpit
  • Seitenständer mit merkwürdiger Ausklapp-Rückmeldung
  • einfache Ausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht184kg
Radstand1.400mm
Länge2.085mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.105mm
Gewicht218kg
Radstand1.450mm
Länge2.165mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt längs
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.207km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite320km
Leistung67 PS bei 6.900 U/Min
Drehmoment79 NM bei 4.400 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite429km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 137)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneBrembo, schwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit

Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.
 
Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: seit 2014 
  • Farben: schwarz, blau, weiß-cyan

Fazit - was bleibt hängen

Gut gemacht, Moto Guzzi! Die neue V7 wurde an den richtigen Stellen angefasst. Mehr Power und mehr Stabilität machen aus der V8 850 die bessere Guzzi. Trotzdem hat sie ihren Charakter behalten, was die potentielle Zielgruppe erfreuen dürfte.
 
Über das Design kann man streiten, wie gesagt gefällt uns die Special besser, aber auch die Stone macht optisch schon was her. Sie ist sofort als Guzzi zu erkennen und wir würden uns nicht für die schwarze Version entscheiden, sondern für die in Blau - die schwarze macht uns optisch zu sehr auf "evil" - und das ist sie einfach nicht.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik Schielmann in Bokel.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.100€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: lieferbar ab 10/2021
  • Farben: schwarz, orange, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-07 vs Moto Guzzi V7 Stone - Ein Vergleich der beiden Motorräder

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha MT-07 und die Moto Guzzi V7 Stone unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-07 besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und der sportlichen Haltung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu hat die Moto Guzzi V7 Stone einen klassischen Look, der an die Tradition italienischer Motorräder erinnert. Das nostalgische Design und die markanten Linien verleihen ihm einen besonderen Charme. Die Sitzhöhe ist ebenfalls niedrig, was das Handling für kleinere Fahrerinnen und Fahrer erleichtert.

Motor und Leistung

Die Yamaha MT-07 ist mit einem kraftvollen 689 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Sie bietet sportliche Fahrleistungen, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvigen Landstraßen überzeugen. Zum Vergleich: Die Moto Guzzi V7 Stone hat einen 744-cm³-V2-Motor, der ein charakteristisches Drehmoment liefert. Während die MT-07 in Sachen Leistung und Geschwindigkeit überlegen ist, punktet die V7 Stone mit einem einzigartigen Fahrgefühl und klassischem V2-Charakter.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha MT-07 ist agil und direkt. Er lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für ein ausgewogenes Fahrverhalten. Zum anderen ist die Moto Guzzi V7 Stone für ihr stabiles und ruhiges Fahrverhalten bekannt. Vor allem auf langen Strecken vermittelt sie ein sicheres Gefühl. Die V7 Stone ist weniger sportlich, bietet aber ein entspanntes Fahrvergnügen, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Technologie und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Yamaha MT-07 die Nase vorn. Sie verfügt über moderne Ausstattungsmerkmale wie ABS und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition. Es gibt weniger elektronische Spielereien, was für manche Fahrer, die ein puristisches Fahrerlebnis suchen, von Vorteil sein kann. Die Entscheidung hängt also davon ab, ob man moderne Technik oder klassisches Design bevorzugt.

Kraftstoffeffizienz und Wartung

Die Yamaha MT-07 ist für ihre hervorragende Kraftstoffeffizienz bekannt, was sie zu einer idealen Wahl für Pendler macht. Die Moto Guzzi V7 Stone ist ebenfalls effizient, aber nicht ganz so sparsam wie die MT-07. Was die Wartung angeht, sind beide Motorräder relativ pflegeleicht, wobei die Yamaha etwas günstiger sein kann, da Ersatzteile weit verbreitet sind.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Yamaha MT-07 und der Moto Guzzi V7 Stone hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab. Die Yamaha MT-07 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und wendiges Motorrad suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvigen Straßen Spaß macht. Sie bietet eine moderne Ausstattung und eine beeindruckende Leistung. Auf der anderen Seite ist die Moto Guzzi V7 Stone perfekt für diejenigen, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie ist ideal für lange Strecken und bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis, das viele Motorradliebhaber anspricht. Letztendlich sollte die Entscheidung vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Bedürfnissen abhängen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙