Yamaha

Yamaha
MT-07

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 8.374 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was ist neu / besser / anders bei der Yamaha MT-07 Modell 2025
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • neues TFT-Display mit Navi-Lösung
  • kräftige Bremse
  • überraschend potenter Motor
  • schönes Ansaug-Geräusch
  • agiles Fahrverhalten
  • Spaß-Granate!
Kontra:
  • Hm. Fällt uns gerade nix ein.
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht184kg
Radstand1.400mm
Länge2.085mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.105mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.207km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite320km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit

Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.
 
Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: seit 2014 
  • Farben: schwarz, blau, weiß-cyan

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-07 vs. Royal Enfield Classic 350 - Ein umfassender Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Yamaha MT-07 und der Royal Enfield Classic 350 wählen muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet und die Unterschiede herausgearbeitet.

Design und Styling

Die Yamaha MT-07 besticht durch ihr modernes, sportliches Design. Mit scharfen Linien und einer aggressiven Haltung zieht sie die Blicke auf sich. Die Royal Enfield Classic 350 verkörpert dagegen den klassischen Retro-Stil. Ihr nostalgisches Design und die liebevollen Details machen sie zu einem echten Hingucker für Liebhaber traditioneller Motorräder.

Motor und Leistung

Die Yamaha MT-07 ist mit einem kraftvollen 689 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehmomentkurve bekannt ist. Das macht sie zum idealen Begleiter für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Im Gegensatz dazu bietet die Royal Enfield Classic 350 mit ihrem 349 ccm Einzylindermotor zwar weniger Leistung, dafür aber ein angenehmes und entspanntes Fahrgefühl. Hier steht weniger die Geschwindigkeit im Vordergrund, sondern das Cruisen und Genießen der Fahrt.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Yamaha MT-07 vor allem in Kurven ihre Stärken. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen macht. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was allerdings auf unebenen Straßen zu einem etwas härteren Fahrgefühl führen kann. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen bietet eine bequemere Sitz- und Fahrposition. Sie ist ideal für längere Touren und bietet auch auf weniger gut ausgebauten Straßen ein angenehmes Fahrgefühl.

Technologie und Ausstattung

Die Yamaha MT-07 ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display und ABS, das die Sicherheit erhöht. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition. Sie bietet einfache Instrumente und eine weniger technische Ausstattung, was sie für Puristen attraktiv macht, die Motorradfahren in seiner reinsten Form erleben wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Yamaha MT-07 viel Leistung fürs Geld. Sie ist in der Regel etwas teurer, bietet aber eine sportlichere Leistung und eine modernere Ausstattung. Die Royal Enfield Classic 350 ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Yamaha MT-07 und der Royal Enfield Classic 350 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Yamaha MT-07 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Royal Enfield Classic 350 hingegen spricht diejenigen an, die den klassischen Stil und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie ist perfekt für gemütliche Ausfahrten und lange Touren, bei denen der Fahrspaß im Vordergrund steht. Wer also ein Motorrad sucht, das sowohl Stil als auch Komfort bietet, wird mit der Classic 350 glücklich.

Die Entscheidung hängt letztlich davon ab, welches Fahrgefühl und welchen Stil man bevorzugt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und es lohnt sich, sie persönlich auszuprobieren, um das perfekte Bike für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙