Yamaha

Yamaha
MT-07

Royal Enfield

Royal Enfield
Scram 411

UVP 8.374 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 4.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was ist neu / besser / anders bei der Yamaha MT-07 Modell 2025
Weiter zum Testbericht
Was kann die Scram 411 und wo sind die Unterschiede zur Himalayan?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • neues TFT-Display mit Navi-Lösung
  • kräftige Bremse
  • überraschend potenter Motor
  • schönes Ansaug-Geräusch
  • agiles Fahrverhalten
  • Spaß-Granate!
Kontra:
  • Hm. Fällt uns gerade nix ein.
Pro:
  • tolle Scrambler-Optik
  • herrlich entschleunigend
  • lockere Sitzposition
  • leicht und einfach zu fahren
  • auch für A2-Fahrer geeignet
Kontra:
  • im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht184kg
Radstand1.400mm
Länge2.085mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.105mm
Gewicht194kg
Radstand1.455mm
Länge2.210mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.207km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite320km
Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/90-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.
 
Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: seit 2014 
  • Farben: schwarz, blau, weiß-cyan

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!
 
Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß-rot, schwarz, grau-blau, grau-gelb, grau-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-07 vs. Royal Enfield Scram 411: Ein umfassender Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Yamaha MT-07 und der Royal Enfield Scram 411 wählen muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-07 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer aggressiven Linienführung und dem kompakten Erscheinungsbild zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was sie ideal für längere Touren macht. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Scram 411 einen klassischen Look, der an die Retro-Ära erinnert. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für entspannte Touren und Stadtfahrten.

Motor und Leistung

Die Yamaha MT-07 ist mit einem kraftvollen 689 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Das macht sie zu einem wendigen und reaktionsschnellen Motorrad, das sich hervorragend für sportliches Fahren eignet. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen verfügt über einen 411 ccm Einzylindermotor, der für ein sanftes und kontrolliertes Fahrerlebnis sorgt. Während die MT-07 in Sachen Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit überlegen ist, bietet die Scram 411 ein angenehmes Fahrgefühl, das besonders im Stadtverkehr geschätzt wird.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Yamaha MT-07 ihre Stärken vor allem in Kurven. Er ist leicht und wendig, was das Fahren auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen macht. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was für eine direkte Rückmeldung sorgt. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, das sich besonders auf unbefestigten Straßen und in leichtem Gelände bewährt. Die Federung ist komfortabler und absorbiert Unebenheiten besser, was sie zu einer guten Wahl für Abenteuertouren macht.

Ausstattung und Technologie

Die Yamaha MT-07 ist mit modernen Features ausgestattet, darunter ein digitales Display, LED-Beleuchtung und ABS. Diese Technologien erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort. Die Royal Enfield Scram 411 bietet ebenfalls eine Reihe nützlicher Funktionen, aber in einem traditionelleren Stil. Die einfache Instrumentierung und die robusten Materialien verleihen ihm einen charmanten Charakter, der viele Fahrer anspricht. Allerdings fehlen ihr einige der modernen Technologien, die man bei der MT-07 findet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Yamaha MT-07 tendenziell etwas teurer ist. Sie bietet aber auch mehr Leistung und moderne Ausstattungsmerkmale. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen punktet mit klassischem Design und nostalgischem Fahrgefühl, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die Wert auf Stil und Tradition legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Yamaha MT-07 und der Royal Enfield Scram 411 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Yamaha MT-07 ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sportliches Fahren und moderne Technik schätzen. Sie bietet eine hervorragende Leistung und ein agiles Fahrverhalten, ideal für kurvenreiche Strecken und sportliche Ausfahrten.

Die Royal Enfield Scram 411 hingegen spricht diejenigen an, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und Abenteuer auf unbefestigten Straßen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und können je nach Fahrstil und persönlichen Vorlieben die beste Wahl sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙