Yamaha

Yamaha
MT-07

Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

UVP 8.374 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was ist neu / besser / anders bei der Yamaha MT-07 Modell 2025
Weiter zum Testbericht
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • neues TFT-Display mit Navi-Lösung
  • kräftige Bremse
  • überraschend potenter Motor
  • schönes Ansaug-Geräusch
  • agiles Fahrverhalten
  • Spaß-Granate!
Kontra:
  • Hm. Fällt uns gerade nix ein.
Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht184kg
Radstand1.400mm
Länge2.085mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.105mm
Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.207km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite320km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.
 
Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: seit 2014 
  • Farben: schwarz, blau, weiß-cyan

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-07 vs. Royal Enfield Shotgun 650: Der ultimative Vergleich

Einleitung

Die Wahl des richtigen Motorrads ist oft eine Herausforderung, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die Yamaha MT-07 und die Royal Enfield Shotgun 650 handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien analysiert, um herauszufinden, welches Modell am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Yamaha MT-07 besticht durch ihr modernes, sportliches Aussehen, das das Herz eines jeden Motorradliebhabers höher schlagen lässt. Mit ihren scharfen Linien und ihrem aggressiven Look ist sie ein echter Blickfang auf der Straße. Im Gegensatz dazu steht die Royal Enfield Shotgun 650 im klassischen Retro-Stil, der Nostalgie und Tradition ausstrahlt. Die Kombination aus Chrom und matten Oberflächen verleiht ihr einen einzigartigen Charakter.

In Sachen Ergonomie bietet die MT-07 eine sportlichere Sitzposition, die auf dynamisches Fahren ausgelegt ist. Die Royal Enfield hingegen hat eine entspanntere Sitzposition, die sich ideal für längere Touren eignet. Hier zeigt sich auch schon der erste Unterschied: Während die Yamaha auf sportliches Fahren ausgelegt ist, spricht die Royal Enfield eher den Genießer an.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die Yamaha MT-07 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 689-cm³-Parallel-Twin-Motor liefert sie eine beeindruckende Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurvenreiche Landstraßen geeignet ist. Die Beschleunigung ist spritzig und macht das Fahren zu einem echten Vergnügen.

Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen verfügt über einen 648 ccm Paralleltwin, der mehr auf Drehmoment als auf Höchstleistung ausgelegt ist. Damit ist sie ideal für gemütliche Touren und entspanntes Cruisen. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn mithalten zu können, allerdings bietet sie nicht die sportliche Dynamik der MT-07.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha MT-07 ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht. Die Federung ist straff, was sie besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die eine präzise Kontrolle wünschen.

Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten. Die Federung ist weicher und bietet vor allem auf langen Strecken hohen Komfort. Damit ist sie die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein entspanntes Fahrgefühl legen. Allerdings könnte das weichere Fahrwerk in Kurven weniger präzise sein, was sich für sportliche Fahrerinnen und Fahrer als Nachteil erweisen könnte.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha MT-07 verfügt über einige moderne Ausstattungsmerkmale, darunter ein digitales Display und ABS. Diese Technologien tragen zur Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit bei. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition. Obwohl sie die grundlegenden Funktionen bietet, verzichtet sie auf viele moderne Technologien, was für einige Fahrerinnen und Fahrer, die die Einfachheit schätzen, ein Vorteil sein kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-07 als auch die Royal Enfield Shotgun 650 ihre eigenen Vorzüge haben. Die MT-07 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und modernes Design legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist ideal für kurvenreiche Strecken und dynamisches Fahren.

Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl und einen klassischen Look bevorzugen. Sie ist ideal für gemütliche Touren und bietet hohen Komfort auf langen Strecken. Wer also ein Motorrad sucht, das sowohl Stil als auch Komfort bietet, wird mit der Shotgun 650 glücklich.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Motorräder gehören auf die Straße und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙