Yamaha
MT-07
Suzuki
GSX 1250 FA
UVP | 8.374 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2025~ |
UVP | 8.990 € | |
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- neues TFT-Display mit Navi-Lösung
- kräftige Bremse
- überraschend potenter Motor
- schönes Ansaug-Geräusch
- agiles Fahrverhalten
- Spaß-Granate!
- Hm. Fällt uns gerade nix ein.
- bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
- reisetaugliche Sitzposition
- satte Straßenlage, guter Windschutz
- zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
- viel Motorrad für wenig Geld
- etwas schwerfällig in engen Kurven
- für Fahranfänger ungeeignet
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 184 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.085 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 257 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.245 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihen-Vierzylinder | |
Hubraum | 1.255 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.750 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 207 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 320 | km |
Leistung | 98 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 345 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 136)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!
Fazit - was bleibt hängen
Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen.Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-07 vs. Suzuki GSX 1250 FA: Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber die Yamaha MT-07 und die Suzuki GSX 1250 FA stechen besonders hervor. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Bikes genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches für welchen Fahrertyp das Beste ist.
Design und Ergonomie
Die Yamaha MT-07 präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit einem modernen und aggressiven Design. Ihr schlanker Rahmen und die hohe Sitzposition bieten eine hervorragende Ergonomie, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Im Gegensatz dazu ist die Suzuki GSX 1250 FA ein klassischer Sporttourer mit einem etwas schwereren und robusteren Design. Die Verkleidung schützt den Fahrer vor Wind und Wetter, was vor allem auf längeren Strecken von Vorteil ist.
Motor und Leistung
Die Yamaha MT-07 ist mit einem 689 ccm Paralleltwin ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und sein leichtes Handling bekannt ist. Dieses Motorrad ist ideal für Fahrer, die gerne in der Stadt unterwegs sind oder kurvenreiche Strecken bevorzugen. Dafür bietet die Suzuki GSX 1250 FA einen Reihenvierzylinder mit 1255 ccm, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Das macht sie ideal für lange Touren und Autobahnfahrten, bei denen es auf konstante Geschwindigkeit und Stabilität ankommt.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Yamaha MT-07 ist dynamisch und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Dafür bietet die Suzuki GSX 1250 FA vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ein stabileres Fahrverhalten. Ihre Federung und ihr Gewicht sorgen dafür, dass sie auch auf langen Strecken komfortabel bleibt, allerdings kann sie in engen Kurven etwas schwerfälliger wirken.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort bietet die Yamaha MT-07 eine aufrechte Sitzposition, die für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm ist, allerdings könnte die Polsterung auf längeren Touren etwas unzureichend sein. Dafür hat die Suzuki GSX 1250 FA eine bequemere Sitzbank und eine bessere Windschutzverkleidung, was sie zur idealen Wahl für längere Touren macht. Zudem ist die GSX 1250 FA mit mehr technischen Features ausgestattet, die das Fahren angenehmer machen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, jedoch richtet sich die Yamaha MT-07 eher an Einsteiger und sportliche Fahrer, während die Suzuki GSX 1250 FA für Fahrer gedacht ist, die Wert auf Komfort und Leistung legen. Die Yamaha ist in der Regel günstiger in der Anschaffung, während die Suzuki aufgrund ihrer Ausstattung und Leistung etwas teurer sein kann.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha MT-07 und der Suzuki GSX 1250 FA stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Yamaha MT-07 eignet sich hervorragend für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die eine agile und wendige Maschine suchen, die sich gut für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Sie ist ideal für Einsteiger und bietet ein hervorragendes Handling.
Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig längere Strecken zurücklegen und Wert auf Komfort und Stabilität legen. Sie bietet eine starke Leistung und eine bequeme Sitzposition, die das Fahren über längere Zeiträume erleichtert. Letztlich hängt die Entscheidung vom bevorzugten Fahrstil und Einsatzgebiet ab.