Yamaha
MT-07
Triumph
Bonneville T100
UVP | 8.374 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2025~ |
UVP | 11.145 € | |
Baujahr | von 2005 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- neues TFT-Display mit Navi-Lösung
- kräftige Bremse
- überraschend potenter Motor
- schönes Ansaug-Geräusch
- agiles Fahrverhalten
- Spaß-Granate!
- Hm. Fällt uns gerade nix ein.
- wunderschönes Retro-Design
- Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
- ordentliches Drehmoment
- herrlicher Twin-Sound
- einfache Bedienung
- zweifach analoges Cockpit
- für größere Piloten etwas zierlich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 184 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.085 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe mit Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 900 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.750 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 207 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 320 | km |
Leistung | 65 PS bei 7.400 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 3.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 185 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 354 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Stahlrohr-Schleifenrahmen | |
Federung vorne | Ø41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit
Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!
Fazit - was bleibt hängen
Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage.
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-07 vs. Triumph Bonneville T100 - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer ansprechen. Heute treten die Yamaha MT-07 und die Triumph Bonneville T100 gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Styling
Die Yamaha MT-07 präsentiert sich als modernes Naked Bike mit einem aggressiven und sportlichen Design. Ihre klaren Linien und die markante Front verleihen ihr einen dynamischen Look. Klassischen Charme versprüht dagegen die Triumph Bonneville T100. Mit ihrem retro-inspirierten Design und eleganten Details zieht sie die Blicke auf sich. Während die MT-07 eine jüngere, sportlichere Zielgruppe anspricht, richtet sich die Bonneville T100 an Liebhaber des klassischen Motorradstils.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung bietet die Yamaha MT-07 einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der für seine agile Beschleunigung und Wendigkeit bekannt ist. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Bonneville T100 wiederum punktet mit ihrem charakteristischen V2-Motor, der für ein sanftes und kraftvolles Fahrerlebnis sorgt. Während die MT-07 in der Stadt glänzt, zeigt die Bonneville T100 ihre Stärken auf längeren Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl.
Komfort und Ergonomie
Beide Motorräder bieten ein angenehmes Fahrgefühl, jedoch mit unterschiedlichen Ansätzen. Die Yamaha MT-07 hat eine sportliche Sitzposition, die für Kurzstrecken und sportliches Fahren optimiert ist. Die Bonneville T100 hingegen bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten und mehr Komfort sorgt. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads stark von den individuellen Vorlieben abhängt.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha MT-07 einige moderne Features, darunter ein digitales Cockpit und ein leichtes Chassis, das das Handling verbessert. Die Bonneville T100 hingegen setzt auf traditionelle Werte, bietet aber dennoch moderne Annehmlichkeiten wie ABS und eine hochwertige Verarbeitung. Hier wird deutlich, dass bei der MT-07 technologische Innovationen im Vordergrund stehen, während bei der Bonneville T100 das zeitlose Design im Vordergrund steht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Yamaha MT-07 gerade für Einsteiger oft als das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis angesehen wird. Das klassische Design und die hochwertigen Materialien machen die Bonneville T100 zu einer lohnenden Investition für Liebhaber.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-07 als auch die Triumph Bonneville T100 ihre Vorzüge haben. Die MT-07 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und modernes Motorrad suchen, während die Bonneville T100 perfekt für diejenigen ist, die den klassischen Stil und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Wer gerne in der Stadt unterwegs ist und sportliches Fahren liebt, wird mit der Yamaha MT-07 glücklich. Für lange Touren und den Genuss des klassischen Motorradfahrens ist die Triumph Bonneville T100 die beste Wahl. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind eine Bereicherung für jede Motorradgarage.