Yamaha

Yamaha
MT-07

Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

UVP 8.374 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was ist neu / besser / anders bei der Yamaha MT-07 Modell 2025
Weiter zum Testbericht
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • neues TFT-Display mit Navi-Lösung
  • kräftige Bremse
  • überraschend potenter Motor
  • schönes Ansaug-Geräusch
  • agiles Fahrverhalten
  • Spaß-Granate!
Kontra:
  • Hm. Fällt uns gerade nix ein.
Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan

Abmessungen & Gewicht

Gewicht184kg
Radstand1.400mm
Länge2.085mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.105mm
Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.207km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite320km
Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

Fazit

Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.
 
Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: seit 2014 
  • Farben: schwarz, blau, weiß-cyan

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-07 vs. Triumph Scrambler 400 X: Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha MT-07 und die Triumph Scrambler 400 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es ist wichtig, diese zu verstehen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-07 besticht durch ihr modernes, aggressives Design, das sowohl sportlich als auch urban wirkt. Mit einer aufrechten Sitzposition und einem schlanken Rahmen bietet sie eine hervorragende Ergonomie, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Auf der anderen Seite hat die Triumph Scrambler 400 X einen klassischen, retro-inspirierten Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker ermöglichen ein entspanntes Fahren, besonders auf unbefestigten Straßen.

Motor und Leistung

Die Yamaha MT-07 ist mit einem kraftvollen 689 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und den hohen Drehmomentverlauf bekannt ist. Das macht sie zum idealen Begleiter für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Im Vergleich dazu verfügt die Triumph Scrambler 400 X über einen 400 ccm Einzylindermotor, der sich durch ein sanftes Ansprechverhalten und eine angenehme Leistungsentfaltung auszeichnet. Während die MT-07 in Sachen Leistung und Geschwindigkeit überlegen ist, punktet die Scrambler 400 X mit einem charmanten Fahrgefühl, das besonders auf der Landstraße und im Gelände zur Geltung kommt.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Yamaha MT-07 ihre Stärken in Agilität und Wendigkeit. Sie lässt sich leicht durch Kurven steuern und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für dynamische Fahrerinnen und Fahrer macht. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen bietet ein komfortableres Fahrverhalten, das sich gut für längere Touren eignet. Ihre Federung ist auf Geländefahrten ausgelegt, was sie zu einer soliden Wahl für Abenteuerlustige macht, die auch abseits der Straße fahren möchten.

Ausstattung und Technologie

Die Yamaha MT-07 ist mit modernen Features ausgestattet, darunter ein digitales Cockpit und LED-Beleuchtung, die sowohl die Sichtbarkeit als auch die Benutzerfreundlichkeit verbessern. Die Scrambler 400 X wiederum bietet ein klassisches, analoges Cockpit, das den Retro-Charme unterstreicht. Beide Motorräder haben ABS, was die Sicherheit erhöht, aber die MT-07 bietet zusätzlich optionale Fahrmodi, um das Fahrerlebnis individuell zu gestalten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Yamaha MT-07 oft die günstigere Variante, besonders wenn man die gebotene Leistung und Ausstattung betrachtet. Andererseits hat die Triumph Scrambler 400 X ihren Preis aufgrund des einzigartigen Designs und der Marke, was sie zu einer etwas teureren Wahl macht. Dennoch bietet sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die den klassischen Stil und das Abenteuer suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Yamaha MT-07 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein modernes Design, starke Motorleistung und ein sportliches Fahrverhalten, das sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Straßen überzeugt.

Die Triumph Scrambler 400 X hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Stil und das Abenteuer suchen. Sie bietet ein komfortables Fahrverhalten, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Das retro-inspirierte Design und die entspannte Ergonomie machen sie zu einer attraktiven Wahl für Biker, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen der Yamaha MT-07 und der Triumph Scrambler 400 X von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportliche Leistung und Agilität sucht, wird bei der MT-07 fündig. Wer den Charme eines klassischen Motorrads und die Möglichkeit, auch abseits der Straße zu fahren, schätzt, für den ist die Scrambler 400 X die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙