Yamaha

Yamaha
MT-09 SP

BMW

BMW
R 1200 GS Adventure K255

UVP 13.199 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2013
Was kann die SP besser als die Standard MT-09?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Lasten-Esel
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • große Reichweite
  • gemütliche Sitzposition
  • sehr guter Windschutz
  • geeignet auch für lange und schnelle Autobahn-Passagen
Kontra:
  • schwer, Rangieren problematisch
  • anfälliges ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.440mm
Länge2.090mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.190mm
Gewicht256kg
Radstand1.510mm
Länge2.250mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 890-910 mm
Höhe1.470mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder, 4-Takt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.170ccm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite254km
Leistung98 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment115 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt33Liter
Reichweite600km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 41mm, voll einstellbar (Federweg 130)mm
Federung hintenCoil spring/Gas-hydraulic damper (Federweg 122)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (Tubeless)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (Tubeless)
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneTelelever 41mm Zentralfederbein (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge Paralever
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDopperlscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Zurück zur Ausgangfrage: Lohnen sich die 1.800 Euro Aufpreis für die SP? Jein, möchten man sagen. Die SP ist die etwas edlere und fahrwerkstechnisch bessere Maschine, aber wer es nicht so dicke hat, kann unserer Meinung nach gerne auch zur Standard MT-09 greifen.
 
Der Wettbewerb bei den Naked-Bikes der gehobenen Mittelklasse ist allerdings hart: KTM 890 Duke R, Kawasaki Z900, Ducati Monster, Aprilia Tuono 660, Triumph Speed Triple RS - das sind schon alles ebenfalls tolle Maschinen. Am Ende werden es viele potentielle Käufer wohl vom Motor abhängig machen: Es ist halt eine Charakter-Frage, ob man auf Twin, Triple oder Reihenvierer steht.
 
Die MT-09 SP macht jedenfalls ganz viel richtig und eigentlich gar nichts falsch - bis auf den Soziusbetrieb, der bei den Wettbewerbern allerdings ähnlich trübe ausfällt. Aber zu zweit will man diesen Bikes ja eigentlich auch gar nicht fahren, oder?
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers in Hamburg Eidelstedt - danke.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.599 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: ab 2018
  • Farben: blau-schwarz

Fazit - was bleibt hängen

"Hervorragende Offroad-Tauglichkeit bei nochmals gesteigerten Straßeneigenschaften" lautete damals der Pressetext zur neuen Adventure von BMW. Mit Offroad meinten die Schreiberlinge damals vermutlich nicht gerade die Crosspiste mit Sprüngen und tiefen Sand - dazu ist die GS 1200 Adventure schlichtweg zu schwer. Aber dennoch ist dieses Motorrad das ideale Bike für die gaaaanz lange Reise. Den Beweis lieferten Charly Boorman und Ewan McGregor 2007 auf ihrer "Long Way Down" genannten Reise, bei der sie 23.500 Kilometer durch Afrika eben genau auf diesen Maschinen zurückgelegt haben. 
 
Leider sind auch gebrauchte und ältere GS Adventure Bikes nicht ganz billig. Je nach Alter, Laufleistung, Zustand und Ausstattung werden bis zu 13.000 Euro verlangt. Allerdings darf bezweifelt werden, dass solche Preise tatsächlich auch gezahlt werden, aber für eine gute GSA K255 muss man schon mit 8.000 Euro rechnen. Zurück zur Ausgangsfrage: Lohnt sich das? Klares "JA!" unsererseits, denn diese Maschinen halten ewig und bringen auch nach 15 Jahren immer noch jede Menge Freude.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Neupreis: 13.500 € (nackt)
  • Gebraucht: 6.000 bis 13.000 € (je nach Alter und Zustand)
  • Baujahre: 2006-2013
  • Farben: diverse

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 SP vs BMW R 1200 GS Adventure

Einleitung

Der Vergleich zwischen der Yamaha MT-09 SP und der BMW R 1200 GS Adventure ist ein spannendes Thema für Motorradfreunde. Beide Modelle haben ihre Stärken und sind in unterschiedlichen Kategorien angesiedelt. Während die MT-09 SP als sportliches Naked Bike gilt, ist die R 1200 GS Adventure ein echter Allrounder für Abenteuerreisen. Hier werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-09 SP besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem markanten LED-Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren geeignet. Im Gegensatz dazu ist die BMW R 1200 GS Adventure robust und funktional auf Abenteuer und Langstreckenfahrten ausgelegt. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzbank bieten optimalen Komfort, besonders auf unbefestigten Straßen.

Fahrverhalten

Im Fahrverhalten zeigt die MT-09 SP ihre Stärken in Agilität und Wendigkeit. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die R 1200 GS Adventure hingegen punktet mit Stabilität und Sicherheit auf unterschiedlichem Terrain. Während die MT-09 SP ideal für sportliche Fahrten und kurvenreiche Strecken ist, eignet sich die R 1200 GS Adventure hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Motor und Leistung

Die Yamaha MT-09 SP ist mit einem kraftvollen 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten bietet. Das sorgt vor allem in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen verfügt über einen 1.170 ccm Boxermotor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Dies ermöglicht ein entspanntes Fahren, auch bei voller Beladung und auf langen Strecken.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder bieten moderne Technologien, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die MT-09 SP verfügt über ein fortschrittliches Fahrwerk und verschiedene Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen lassen. Auch die R 1200 GS Adventure bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die speziell für Offroad- und Straßenfahrten optimiert sind. Zudem verfügt sie über ein umfangreiches Paket an Assistenzsystemen, die das Fahren erleichtern.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtmäßig liegt die Yamaha MT-09 SP in einer etwas niedrigeren Preisklasse als die BMW R 1200 GS Adventure. Damit ist die MT-09 SP eine attraktive Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Die R 1200 GS Adventure rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre Vielseitigkeit, Robustheit und die Möglichkeit, auch anspruchsvolles Gelände zu befahren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha MT-09 SP und der BMW R 1200 GS Adventure stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die MT-09 SP ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein aufregendes Fahrerlebnis legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Auf der anderen Seite ist die R 1200 GS Adventure die perfekte Wahl für Abenteurer und Langstreckenfahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für jede Art von Reise suchen. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und die Entscheidung sollte nach persönlichen Vorlieben getroffen werden. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙