Yamaha
MT-09 SP
Ducati
Monster 1200 S
UVP | 13.199 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 17.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Motorleistung
- präzises Fahrwerk
- Komfort
- Assistenzsysteme
- Verarbeitung
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.440 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.440 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.190 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 795-820 | mm |
Höhe | 1.117 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 3-Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.198 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 119 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 225 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 254 | km |
Leistung | 147 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 124 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | USD 41mm, voll einstellbar (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Coil spring/Gas-hydraulic damper (Federweg 122)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) (Tubeless) | |
Reifen hinten | 180/55ZR17M/C (73W) (Tubeless) |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 149)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Zurück zur Ausgangfrage: Lohnen sich die 1.800 Euro Aufpreis für die SP? Jein, möchten man sagen. Die SP ist die etwas edlere und fahrwerkstechnisch bessere Maschine, aber wer es nicht so dicke hat, kann unserer Meinung nach gerne auch zur Standard MT-09 greifen.Der Wettbewerb bei den Naked-Bikes der gehobenen Mittelklasse ist allerdings hart: KTM 890 Duke R, Kawasaki Z900, Ducati Monster, Aprilia Tuono 660, Triumph Speed Triple RS - das sind schon alles ebenfalls tolle Maschinen. Am Ende werden es viele potentielle Käufer wohl vom Motor abhängig machen: Es ist halt eine Charakter-Frage, ob man auf Twin, Triple oder Reihenvierer steht.
Die MT-09 SP macht jedenfalls ganz viel richtig und eigentlich gar nichts falsch - bis auf den Soziusbetrieb, der bei den Wettbewerbern allerdings ähnlich trübe ausfällt. Aber zu zweit will man diesen Bikes ja eigentlich auch gar nicht fahren, oder?
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers in Hamburg Eidelstedt - danke.
Fazit - auf ewig jung
Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!
Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...
… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.
Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-09 SP vs. Ducati Monster 1200 S - Ein umfassender Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter sind die Yamaha MT-09 SP und die Ducati Monster 1200 S. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Alternativen im Naked-Bike-Segment machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Yamaha MT-09 SP besticht durch ihr aggressives und modernes Aussehen, das durch die markante Linienführung und die sportliche Sitzposition unterstrichen wird. Im Vergleich dazu hat die Ducati Monster 1200 S einen klassischen, aber dennoch zeitgemäßen Look, der die italienische Designtradition verkörpert. Die Monster bietet eine etwas aufrechtere Sitzposition, die bei längeren Touren angenehmer sein kann.
Fahrverhalten und Leistung
Beide Motorräder sind echte Highlights, wenn es um das Fahrverhalten geht. Die Yamaha MT-09 SP überzeugt durch ihr agiles Handling und die direkte Rückmeldung an den Fahrer. Sie ist leicht und wendig und damit ideal für kurvenreiche Strecken. Die Ducati Monster 1200 S hingegen bietet kraftvolle Leistung und ein stabiles Fahrverhalten, das sich besonders auf der Autobahn oder bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Die Monster verfügt über einen stärkeren Motor, der für mehr Drehmoment und damit für eine bessere Beschleunigung sorgt.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort bietet die Yamaha MT-09 SP eine sportliche, aber dennoch bequeme Sitzposition, die ideal für kürzere Strecken ist. Das Fahrwerk ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was in Kombination mit der leichten Bauweise für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Die Ducati Monster 1200 S hingegen punktet mit einer hochwertigen Ausstattung und einer komfortableren Sitzbank, die längere Fahrten angenehmer macht. Zudem bietet die Monster eine Vielzahl elektronischer Helfer, die das Fahren sicherer und einfacher machen.
Technologie und Sicherheit
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Yamaha MT-09 SP bietet ein fortschrittliches Traktionskontrollsystem und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Fahrbedingungen angepasst werden können. Die Ducati Monster 1200 S hingegen verfügt über ein umfangreicheres Paket an elektronischen Assistenzsystemen, darunter ein fortschrittliches ABS und ein Kurven-ABS, das die Sicherheit in kritischen Situationen erhöht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Yamaha MT-09 SP ist in der Regel günstiger als die Ducati Monster 1200 S und damit eine attraktive Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Die Monster bietet zwar mehr Leistung und Ausstattung, hat aber auch einen höheren Preis. Hier gilt es abzuwägen, welche Aspekte für den persönlichen Fahrstil und das Budget wichtiger sind.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-09 SP als auch die Ducati Monster 1200 S hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die Yamaha ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich perfekt für kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für sportliches Fahren. Die Ducati hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen und bereit sind, dafür einen höheren Preis zu bezahlen. Sie ist die richtige Wahl für längere Touren und bietet eine beeindruckende Ausstattung. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.