Yamaha
MT-09 SP
Ducati
Scrambler Full Throttle
UVP | 13.199 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 12.690 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Sehr agiles, wendiges Bike
- Herrlicher V2 mit viel Charakter
- Schöne Details, tolles Design
- Brabbeliger Sound
- Sehr lebendiges Motorrad
- Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
- Hinterradbremse könnte bissiger sein
- Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
- Für große Leute etwas zu klein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.440 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.440 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.190 | mm |
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.449 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.449 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 3-Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 119 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 225 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 254 | km |
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 65 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | USD 41mm, voll einstellbar (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Coil spring/Gas-hydraulic damper (Federweg 122)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) (Tubeless) | |
Reifen hinten | 180/55ZR17M/C (73W) (Tubeless) |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Federbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R18 | |
Reifen hinten | 180/55 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Zurück zur Ausgangfrage: Lohnen sich die 1.800 Euro Aufpreis für die SP? Jein, möchten man sagen. Die SP ist die etwas edlere und fahrwerkstechnisch bessere Maschine, aber wer es nicht so dicke hat, kann unserer Meinung nach gerne auch zur Standard MT-09 greifen.Der Wettbewerb bei den Naked-Bikes der gehobenen Mittelklasse ist allerdings hart: KTM 890 Duke R, Kawasaki Z900, Ducati Monster, Aprilia Tuono 660, Triumph Speed Triple RS - das sind schon alles ebenfalls tolle Maschinen. Am Ende werden es viele potentielle Käufer wohl vom Motor abhängig machen: Es ist halt eine Charakter-Frage, ob man auf Twin, Triple oder Reihenvierer steht.
Die MT-09 SP macht jedenfalls ganz viel richtig und eigentlich gar nichts falsch - bis auf den Soziusbetrieb, der bei den Wettbewerbern allerdings ähnlich trübe ausfällt. Aber zu zweit will man diesen Bikes ja eigentlich auch gar nicht fahren, oder?
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers in Hamburg Eidelstedt - danke.
Fazit - Das bringt Laune!
Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-09 SP vs. Ducati Scrambler Full Throttle - Sportlichkeit und Charme im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrgefühl unterscheiden. Heute stehen sich die Yamaha MT-09 SP und die Ducati Scrambler Full Throttle gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen.
Design und Ergonomie
Die Yamaha MT-09 SP besticht durch ihr modernes, aggressives Design, das die sportliche DNA der Marke unterstreicht. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was auch längere Fahrten angenehm macht.
Im Gegensatz dazu hat die Ducati Scrambler Full Throttle einen klassischen, nostalgischen Charme. Ihr Design erinnert an die Wurzeln des Motorrads und spricht vor allem Liebhaber von Retro-Styles an. Die aufrechte Sitzposition ermöglicht ein entspanntes Fahren, was besonders im Stadtverkehr und auf Kurzstrecken von Vorteil ist.
Motor und Leistung
Die Yamaha MT-09 SP ist mit einem leistungsstarken 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten, das sowohl auf der Landstraße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Die MT-09 SP ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches und aufregendes Fahrerlebnis suchen.
Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen verfügt über einen 803 ccm L-Twin Motor, der ein sanftes und kraftvolles Drehmoment liefert. Sie ist zwar nicht ganz so sportlich wie die MT-09 SP, bietet aber dennoch genügend Leistung für entspanntes Cruisen und kurvenreiche Strecken. Die Scrambler ist perfekt für alle, die Wert auf ein lässiges Fahrgefühl legen und die Freiheit des Fahrens genießen wollen.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Yamaha MT-09 SP ist auf Sportlichkeit ausgelegt. Mit ihrer hochwertigen Upside-Down-Gabel und dem einstellbaren Federbein bietet sie präzises Ansprechverhalten und agiles Handling. Diese Eigenschaften machen sie zum idealen Begleiter für sportliche Fahrten und kurvenreiche Strecken.
Die Ducati Scrambler Full Throttle verfügt über ein eher komfortables Fahrwerk, das auf Langstreckenfahrten ausgelegt ist. Die Federung ist weich abgestimmt und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, gibt aber in schnellen Kurven etwas nach. Für entspannte Touren und Stadtfahrten ist das ein großer Vorteil.
Technologie und Ausstattung
Die Yamaha MT-09 SP ist mit modernen Technologien wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer Traktionskontrolle ausgestattet. Diese Features bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch die Möglichkeit, das Fahrverhalten den persönlichen Vorlieben anzupassen.
Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen setzt auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit. Die klassische Anordnung der Instrumente und der Verzicht auf elektronische Spielereien unterstreichen den nostalgischen Charakter. Das könnte für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die ein puristisches Fahrerlebnis suchen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Yamaha MT-09 SP viel Leistung und moderne Technik für ihren Preis. Sie richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren.
Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen ist in der Regel etwas günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Komfort legen. Sie ist ideal für alle, die ein alltagstaugliches Motorrad suchen, ohne auf eine ansprechende Optik verzichten zu wollen.
Fazit
Beide Motorräder, die Yamaha MT-09 SP und die Ducati Scrambler Full Throttle, haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die MT-09 SP ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches und aufregendes Fahrerlebnis suchen. Ihr modernes Design und die leistungsstarke Technik machen sie zu einem echten Highlight auf der Straße.
Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Stil, Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Ihr klassisches Design und die sanfte Motorcharakteristik machen sie zur idealen Wahl für den Alltag und für gemütliche Ausflüge. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.