Yamaha

Yamaha
MT-09 SP

Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

UVP 13.199 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Was kann die SP besser als die Standard MT-09?
Weiter zum Testbericht
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.440mm
Länge2.090mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.190mm
Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder, 4-Takt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite254km
Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 41mm, voll einstellbar (Federweg 130)mm
Federung hintenCoil spring/Gas-hydraulic damper (Federweg 122)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (Tubeless)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (Tubeless)
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Zurück zur Ausgangfrage: Lohnen sich die 1.800 Euro Aufpreis für die SP? Jein, möchten man sagen. Die SP ist die etwas edlere und fahrwerkstechnisch bessere Maschine, aber wer es nicht so dicke hat, kann unserer Meinung nach gerne auch zur Standard MT-09 greifen.
 
Der Wettbewerb bei den Naked-Bikes der gehobenen Mittelklasse ist allerdings hart: KTM 890 Duke R, Kawasaki Z900, Ducati Monster, Aprilia Tuono 660, Triumph Speed Triple RS - das sind schon alles ebenfalls tolle Maschinen. Am Ende werden es viele potentielle Käufer wohl vom Motor abhängig machen: Es ist halt eine Charakter-Frage, ob man auf Twin, Triple oder Reihenvierer steht.
 
Die MT-09 SP macht jedenfalls ganz viel richtig und eigentlich gar nichts falsch - bis auf den Soziusbetrieb, der bei den Wettbewerbern allerdings ähnlich trübe ausfällt. Aber zu zweit will man diesen Bikes ja eigentlich auch gar nicht fahren, oder?
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers in Hamburg Eidelstedt - danke.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.599 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: ab 2018
  • Farben: blau-schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 SP vs. Royal Enfield Interceptor 650 - Ein Vergleich der beiden Motorräder

Der Vergleich zwischen der Yamaha MT-09 SP und der Royal Enfield Interceptor 650 ist ein spannendes Thema für Motorradfans. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen. In diesem Artikel werden beide Modelle genauer unter die Lupe genommen und ihre Eigenschaften miteinander verglichen.

Design und Styling

Die Yamaha MT-09 SP präsentiert sich mit einem modernen, aggressiven Design, das Sportlichkeit und Dynamik ausstrahlt. Die scharfen Linien und die markante Frontpartie machen sie zu einem echten Blickfang auf der Straße. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Interceptor 650 einen klassischen Look, der Nostalgie und zeitlose Eleganz verkörpert. Die runden Scheinwerfer und die geschwungenen Formen sprechen besonders Fans des Retro-Stils an.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Yamaha MT-09 SP ihre Stärken. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem agilen Fahrwerk ist sie ideal für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die Interceptor 650 bietet ein entspannteres Fahrgefühl. Ihr Motor liefert genügend Drehmoment für gemütliche Touren und die aufrechte Sitzposition sorgt für Komfort auf langen Strecken.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Interceptor 650 die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen sie ideal für lange Touren. Die Yamaha MT-09 SP hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzposition ist sportlicher und kann auf längeren Strecken etwas anstrengend werden. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads stark vom individuellen Fahrstil abhängt.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha MT-09 SP ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes ABS-System. Diese Eigenschaften bieten dem Fahrer mehr Kontrolle und Sicherheit. Die Interceptor 650 hingegen setzt auf Einfachheit und bietet eine solide, aber weniger technische Ausstattung. Das kann für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf puristisches Fahren legen, ein Vorteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Bereich, wobei die Yamaha MT-09 SP tendenziell etwas teurer ist, was sich aber durch die umfangreiche Ausstattung und die sportlichen Fahreigenschaften rechtfertigen lässt. Die Interceptor 650 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne auf Qualität zu verzichten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha MT-09 SP und der Royal Enfield Interceptor 650 stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Die MT-09 SP ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet aufregenden Fahrspaß und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Interceptor 650 ist die richtige Wahl für alle, die ein klassisches Motorrad mit einem entspannten Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet viel Komfort. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, und letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welchen Stil man bevorzugt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙