Yamaha

Yamaha
MT-09 SP

Voge

Voge
300 Rally

UVP 13.199 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann die SP besser als die Standard MT-09?
Weiter zum Testbericht
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.440mm
Länge2.090mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.190mm
Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-Bauart3-Zylinder, 4-Takt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite254km
Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 41mm, voll einstellbar (Federweg 130)mm
Federung hintenCoil spring/Gas-hydraulic damper (Federweg 122)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (Tubeless)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (Tubeless)
RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Zurück zur Ausgangfrage: Lohnen sich die 1.800 Euro Aufpreis für die SP? Jein, möchten man sagen. Die SP ist die etwas edlere und fahrwerkstechnisch bessere Maschine, aber wer es nicht so dicke hat, kann unserer Meinung nach gerne auch zur Standard MT-09 greifen.
 
Der Wettbewerb bei den Naked-Bikes der gehobenen Mittelklasse ist allerdings hart: KTM 890 Duke R, Kawasaki Z900, Ducati Monster, Aprilia Tuono 660, Triumph Speed Triple RS - das sind schon alles ebenfalls tolle Maschinen. Am Ende werden es viele potentielle Käufer wohl vom Motor abhängig machen: Es ist halt eine Charakter-Frage, ob man auf Twin, Triple oder Reihenvierer steht.
 
Die MT-09 SP macht jedenfalls ganz viel richtig und eigentlich gar nichts falsch - bis auf den Soziusbetrieb, der bei den Wettbewerbern allerdings ähnlich trübe ausfällt. Aber zu zweit will man diesen Bikes ja eigentlich auch gar nicht fahren, oder?
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers in Hamburg Eidelstedt - danke.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.599 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: ab 2018
  • Farben: blau-schwarz

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 SP vs. Voge 300 Rally: Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Heute treten die Yamaha MT-09 SP und die Voge 300 Rally gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen und es lohnt sich, einen genaueren Blick auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu werfen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-09 SP besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit scharfen Linien und einer modernen Optik zieht sie die Blicke auf sich. Die ergonomische Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Voge 300 Rally im Adventure-Stil. Die aufrechte Sitzposition ist für längere Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Hier zeigt sich bereits ein klarer Unterschied in der Zielgruppe: Während die MT-09 SP eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist, spricht die Voge 300 Rally die Abenteuerlustigen an.

Motor und Leistung

Die Yamaha MT-09 SP ist mit einem kraftvollen 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten und schnelle Beschleunigung. Die Voge 300 Rally hingegen hat einen 292 ccm Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein hervorragendes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Das macht sie besonders geeignet für Geländefahrten und langsame, technische Passagen. Hier zeigt sich die Stärke der MT-09 SP in der sportlichen Performance, während die Voge 300 Rally mit ihrer Geländetauglichkeit punktet.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Yamaha MT-09 SP ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Hochwertige Komponenten und eine präzise Abstimmung sorgen für agiles Handling und hohe Kurvenstabilität. Das Fahrwerk der Voge 300 Rally ist weicher und auf Komfort und Geländegängigkeit ausgelegt. Das bedeutet, dass sie Unebenheiten im Gelände besser absorbiert, in schnellen Kurven aber möglicherweise nicht die gleiche Stabilität bietet wie die MT-09 SP. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Fahrwerks stark vom bevorzugten Fahrstil abhängt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha MT-09 SP eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein Traktionskontrollsystem. Das erhöht nicht nur den Fahrkomfort, sondern auch die Sicherheit. Die Voge 300 Rally hingegen bietet eine solide Grundausstattung, die für den Geländeeinsatz ausreicht, aber nicht mit den technischen Spielereien der MT-09 SP mithalten kann. Hier zeigt sich, dass die MT-09 SP für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer die bessere Wahl ist, während die Voge 300 Rally für Puristen gedacht ist, die das Fahren an sich schätzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha MT-09 SP liegt in einer höheren Preisklasse, was durch die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Voge 300 Rally hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Damit ist die Voge 300 Rally eine hervorragende Wahl für Einsteiger, während die MT-09 SP für erfahrene Fahrer gedacht ist, die Wert auf Leistung und Technik legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-09 SP als auch die Voge 300 Rally ihre Stärken und Schwächen haben. Die MT-09 SP ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, modernes Design und technische Features legen. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und ist ideal für kurvenreiche Strecken. Die Voge 300 Rally hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die ein zuverlässiges Motorrad für Offroad-Fahrten suchen. Sie punktet mit Komfort und Geländetauglichkeit, ist aber in ihrer sportlichen Leistung begrenzt. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Wer sportliches Fahren liebt, wird mit der Yamaha MT-09 SP zufrieden sein, während die Voge 300 Rally die perfekte Wahl für alle ist, die das Abenteuer suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙