Yamaha

Yamaha
MT-09

Benelli

Benelli
502 C

UVP 11.199 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 6.349 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Was macht die 4. Generation der MT-09 anders bzw. besser?
Weiter zum Testbericht
Test des Italo A2-Cruisers für unter 6.000 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Spaßgranate
  • Starker Motor mit Druck und Charakter
  • Fauchende Triple-Soundkulisse
  • technisch bereis in Serie voll ausgestattet
  • butterweicher QuickShifter
  • agiles, wendiges Fahrverhalten
Kontra:
  • Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
  • Blinker-Rückstellungsintervall zu lang
Pro:
  • sehr zugängliches Fahrverhalten
  • kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
  • kernige Optik mit vielen, schönen Details
  • TFT-Farbdisplay
  • hohe Reichweite
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • sehr straff gefedert
  • Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.430mm
Länge2.090mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.145mm
Gewicht220kg
Radstand1.580mm
Länge2.240mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt22Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite512km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.
 
Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung. 
 
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.199 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 0.000€
  • Baujahre: MT-09 seit 2013
  • Verfügbarkeit: 4. Gen. ab 03/2024
  • Farben: Schwarz, Cyan, Blau

Fazit

Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.
 
Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz (matt)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 vs. Benelli 502 C: Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Besonders die Yamaha MT-09 und die Benelli 502 C haben in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Features, die sie für unterschiedliche Fahrertypen interessant machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Yamaha MT-09 besticht durch ihr sportlich-aggressives Aussehen. Mit scharfen Linien und einem kompakten Rahmen vermittelt sie ein Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik. Die Benelli 502 C hingegen präsentiert sich im klassischen Cruiser-Stil, der Eleganz und Robustheit vereint. Der breite Lenker und die entspannte Sitzposition sorgen für ein komfortables Fahrgefühl, besonders auf längeren Strecken.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Yamaha MT-09 ihre Stärken. Mit ihrem leistungsstarken Motor und dem agilen Fahrwerk ist sie perfekt für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken geeignet. Die präzise Lenkung und das gute Ansprechverhalten machen das Fahren zu einem echten Vergnügen. Die Benelli 502 C hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten und ist ideal für entspannte Ausfahrten. Ihr Drehmoment ist gut abgestimmt, was sie zu einem angenehmen Begleiter im Stadtverkehr macht.

Technik und Ausstattung

Moderne Technik ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Yamaha MT-09 ist mit vielen technischen Features ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Auch die Benelli 502 C bietet einige interessante Features wie LED-Beleuchtung und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick darstellt. Beide Motorräder sind in dieser Hinsicht gut aufgestellt, wobei die MT-09 etwas mehr in Richtung Sportlichkeit geht.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Vor allem für Langstreckenfahrer ist der Komfort ein entscheidender Faktor. Die Benelli 502 C punktet mit ihrer entspannten Sitzposition und der Möglichkeit, auch auf längeren Strecken bequem zu sitzen. Allerdings kann die Yamaha MT-09 auf längeren Strecken etwas anstrengender sein, da die sportliche Sitzposition nicht für jeden Fahrer ideal ist. Dennoch bietet sie eine hervorragende Kontrolle und ein aufregendes Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Preis und Verfügbarkeit

Der Preis ist oft ein entscheidendes Kriterium bei der Kaufentscheidung. Die Yamaha MT-09 liegt in einer höheren Preisklasse, was durch die sportlichen Eigenschaften und die hochwertige Verarbeitung gerechtfertigt ist. Die Benelli 502 C hingegen ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-09 als auch die Benelli 502 C ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Yamaha MT-09 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie überzeugt durch ihr dynamisches Fahrverhalten und ihre moderne Technik. Die Benelli 502 C hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl und Komfort suchen. Sie bietet ein ansprechendes Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙