Yamaha

Yamaha
MT-09

Benelli

Benelli
TRK 702

UVP 11.199 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was macht die 4. Generation der MT-09 anders bzw. besser?
Weiter zum Testbericht
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Spaßgranate
  • Starker Motor mit Druck und Charakter
  • Fauchende Triple-Soundkulisse
  • technisch bereis in Serie voll ausgestattet
  • butterweicher QuickShifter
  • agiles, wendiges Fahrverhalten
Kontra:
  • Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
  • Blinker-Rückstellungsintervall zu lang
Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.430mm
Länge2.090mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.145mm
Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.
 
Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung. 
 
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.199 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 0.000€
  • Baujahre: MT-09 seit 2013
  • Verfügbarkeit: 4. Gen. ab 03/2024
  • Farben: Schwarz, Cyan, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 vs. Benelli TRK 702: Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha MT-09 und die Benelli TRK 702 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-09 besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit ihrer sportlichen Linienführung und dem markanten LED-Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was sie sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren ideal macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli TRK 702 als Adventure-Bike mit einem robusten und funktionalen Look. Die Sitzposition ist sportlich und komfortabel zugleich und eignet sich damit sowohl für den Einsatz in der Stadt als auch für längere Touren. Diese Eigenschaften machen die MT-09 vor allem in kurvigen Landschaften zu einem echten Vergnügen. Die Benelli TRK 702 hingegen hat einen 700 ccm Paralleltwin, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Das macht sie ideal für entspanntes Cruisen und lange Touren, auch wenn sie in Sachen Beschleunigung nicht ganz mit der MT-09 mithalten kann.

Handling und Fahrverhalten

In Sachen Handling spielt die Yamaha MT-09 ihre Stärken aus. Sie ist leicht und wendig, was sie besonders für sportliches Fahren und enge Kurven prädestiniert. Die TRK 702 hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, vor allem auf unbefestigten Straßen. Der höhere Schwerpunkt und die längeren Federwege machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straßen unterwegs sein wollen.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha MT-09 ist mit einer modernen Elektronik ausgestattet, die unter anderem verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System beinhaltet. Diese Eigenschaften erhöhen die Sicherheit und die Anpassungsfähigkeit des Motorrads an unterschiedliche Fahrbedingungen. Die Benelli TRK 702 bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, setzt aber mehr auf praktische Features wie Gepäckträger und eine höhere Windschutzscheibe, die für längere Touren von Vorteil sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Yamaha MT-09 tendenziell etwas teurer ist. Dennoch bietet die TRK 702 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein Allround-Bike für verschiedene Einsatzzwecke suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha MT-09 und der Benelli TRK 702 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die MT-09 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Auf der anderen Seite ist die Benelli TRK 702 die perfekte Wahl für Abenteurer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Ausflüge ins Gelände geeignet ist. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, und letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten jede Menge Fahrspaß und Freude auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙