Yamaha
MT-09
Ducati
Monster 1200 S
UVP | 11.199 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2025~ |
UVP | 17.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Spaßgranate
- Starker Motor mit Druck und Charakter
- Fauchende Triple-Soundkulisse
- technisch bereis in Serie voll ausgestattet
- butterweicher QuickShifter
- agiles, wendiges Fahrverhalten
- Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
- Blinker-Rückstellungsintervall zu lang
- Motorleistung
- präzises Fahrwerk
- Komfort
- Assistenzsysteme
- Verarbeitung
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.145 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 795-820 | mm |
Höhe | 1.117 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.198 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 119 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 235 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 147 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 124 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 177)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 149)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung.
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!
Fazit - auf ewig jung
Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!
Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...
… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.
Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-09 vs. Ducati Monster 1200 S - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Naked Bikes geht, sind die Yamaha MT-09 und die Ducati Monster 1200 S zwei der aufregendsten Modelle auf dem Markt. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrgefühl, unterscheiden sich aber in vielen Punkten. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Maschinen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Ergonomie
Die Yamaha MT-09 besticht durch ihr aggressives und modernes Design. Mit ihren scharfen Linien und dem markanten LED-Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was sie ideal für längere Touren macht. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Monster 1200 S ein klassisches, aber dennoch zeitgemäßes Design, das italienische Eleganz verkörpert. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellen kann.
Motor und Leistung
Die Yamaha MT-09 ist mit einem 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten und eine schnelle Beschleunigung. Die Ducati Monster 1200 S hingegen hat einen 1198 ccm großen V2-Motor, der für seine kraftvolle Leistung bekannt ist. Während die MT-09 im unteren Drehzahlbereich agiler wirkt, bietet die Monster 1200 S eine gleichmäßige Leistungsentfaltung über den gesamten Drehzahlbereich, was sie besonders für sportliches Fahren geeignet macht.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die Yamaha MT-09 eine hervorragende Wendigkeit und ein agiles Handling, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet sowohl Komfort als auch Sportlichkeit. Die Ducati Monster 1200 S hingegen punktet mit Stabilität und Präzision in schnellen Kurven. Die hochwertige Federung sorgt auch bei höheren Geschwindigkeiten für ein sicheres Fahrgefühl. Während die MT-09 für den Stadtverkehr und enge Kurven prädestiniert ist, eignet sich die Monster 1200 S hervorragend für längere, sportliche Ausfahrten.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Yamaha MT-09 verfügt über ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Außerdem verfügt sie über verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Ducati Monster 1200 S verfügt ebenfalls über ein TFT-Display und bietet zusätzlich eine Traktionskontrolle sowie verschiedene Fahrmodi, die den Fahrspaß noch steigern. Unverkennbar sind jedoch die hochwertigen Materialien und die Verarbeitung der Ducati, die ihr einen Hauch von Luxus verleihen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Yamaha MT-09 ist in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis oft die günstigere Variante. Sie bietet viel Leistung und Ausstattung zu einem attraktiven Preis. Die Ducati Monster 1200 S hingegen ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine höhere Verarbeitungsqualität und zusätzliche Features, die das Fahren noch angenehmer machen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Yamaha MT-09 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Naked Bike suchen, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für viele Fahrerinnen und Fahrer eine gute Wahl.
Die Ducati Monster 1200 S hingegen richtet sich an alle, die Wert auf Leistung, Stabilität und hochwertiges Design legen. Sie ist perfekt für sportliches Fahren und bietet ein luxuriöses Fahrgefühl. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, wird mit der Monster 1200 S sicher glücklich.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha MT-09 und der Ducati Monster 1200 S stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Beide Motorräder sind großartig, aber je nach Anspruch und Budget kann das eine oder andere die bessere Wahl sein.