Yamaha

Yamaha
MT-09

Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

UVP 11.199 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was macht die 4. Generation der MT-09 anders bzw. besser?
Weiter zum Testbericht
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Spaßgranate
  • Starker Motor mit Druck und Charakter
  • Fauchende Triple-Soundkulisse
  • technisch bereis in Serie voll ausgestattet
  • butterweicher QuickShifter
  • agiles, wendiges Fahrverhalten
Kontra:
  • Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
  • Blinker-Rückstellungsintervall zu lang
Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.430mm
Länge2.090mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.145mm
Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17
RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit

"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.
 
Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung. 
 
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.199 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 0.000€
  • Baujahre: MT-09 seit 2013
  • Verfügbarkeit: 4. Gen. ab 03/2024
  • Farben: Schwarz, Cyan, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 vs. Honda CMX 1100 Rebel - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihrem Fahrstil passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha MT-09 und die Honda CMX 1100 Rebel unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-09 besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem und macht auch längere Fahrten angenehm. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CMX 1100 Rebel als klassischer Cruiser. Das Design ist zeitlos und elegant mit einem niedrigen Schwerpunkt, der ein entspanntes Fahrgefühl vermittelt. Die Sitzhöhe ist niedrig, was sie besonders für Einsteiger und kleinere Fahrer attraktiv macht.

Motor und Leistung

Die Yamaha MT-09 ist mit einem kraftvollen 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für beeindruckende Beschleunigung und Leistung sorgt. Dieses Motorrad ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und die Freiheit auf der Straße genießen. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen verfügt über einen 1084-cm³-Zweizylindermotor, der für sein sanftes und kraftvolles Drehmoment bekannt ist. Während die MT-09 in Sachen Leistung und Agilität überlegen ist, bietet die Rebel ein entspanntes Fahrverhalten, das sich perfekt für gemütliche Touren eignet.

Fahrverhalten und Handling

Im Bereich Fahrverhalten zeigt die Yamaha MT-09 ihre Stärken. Er ist wendig und reaktionsschnell, was ihn ideal für kurvenreiche Strecken macht. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt und bietet eine gute Rückmeldung. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie eignet sich hervorragend für lange Autobahnfahrten oder entspannte Touren durch die Stadt. Das Handling ist nicht ganz so sportlich wie bei der MT-09, bietet aber ein sehr angenehmes Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Yamaha MT-09 einiges zu bieten. Er ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und ABS ausgestattet. Diese Technologien erhöhen die Sicherheit und den Fahrspaß. Die Honda CMX 1100 Rebel bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, ist aber auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit ausgerichtet. Sie hat eine klassische Instrumentenanordnung und weniger technische Spielereien, was sie für Fahrer attraktiv macht, die eine unkomplizierte Maschine bevorzugen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Yamaha MT-09 tendenziell etwas teurer ist. Das höhere Preisschild spiegelt sich allerdings in den sportlicheren Fahrleistungen und der umfangreicheren Ausstattung wider. Die Honda CMX 1100 Rebel bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stil legen, ohne dabei auf Leistung zu verzichten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-09 als auch die Honda CMX 1100 Rebel ihre eigenen Vorzüge haben. Die MT-09 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist ideal für kurvenreiche Strecken. Die CMX 1100 Rebel hingegen ist ideal für Cruiser-Fans, die Wert auf Komfort und Stil legen. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle haben ihre Daseinsberechtigung und können viel Freude auf zwei Rädern bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙