Yamaha
MT-09
Honda
NC 750 X
UVP | 11.199 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2025~ |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Spaßgranate
- Starker Motor mit Druck und Charakter
- Fauchende Triple-Soundkulisse
- technisch bereis in Serie voll ausgestattet
- butterweicher QuickShifter
- agiles, wendiges Fahrverhalten
- Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
- Blinker-Rückstellungsintervall zu lang
- praktisches Staufach
- sehr zugängliches Motorrad
- einfache Bedienung
- gutes Display mit Navi-Anbindung via App
- schöner Sound
- mehr Power als man erwartet
- Windschild nicht verstellbar
- USB-Anschluss nicht Serie
- keine Blinker-Rückstellung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.145 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 802 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 745 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 119 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 235 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 59 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 69 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 173 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 177)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17M/C | |
Reifen hinten | 160/60-ZR17M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Fazit
"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung.
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!
Fazit
Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-09 vs. Honda NC 750 X: Die beiden Motorräder im Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Yamaha MT-09 und der Honda NC 750 X entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen und ihre Eigenschaften miteinander verglichen.
Design und Ergonomie
Die Yamaha MT-09 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was dynamisches Fahren ermöglicht, auf längeren Touren aber etwas unbequem werden kann.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NC 750 X als Allrounder mit eher neutralem Design. Sie ist auf Komfort und Alltagstauglichkeit ausgelegt. Die aufrechte Sitzposition und das breite Sitzpolster bieten auch auf längeren Touren ein angenehmes Fahrgefühl. Die Ergonomie der NC 750 X ist klar auf Langstreckenfahrer ausgerichtet.
Motor und Leistung
Die Yamaha MT-09 ist mit einem kraftvollen 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Leistung bekannt ist. Sie bietet aufregenden Fahrspaß und ist ideal für sportliche Fahrten und kurvenreiche Strecken.
Die Honda NC 750 X hingegen verfügt über einen 745 cm³-Paralleltwin, der auf hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen ausgelegt ist. Das macht sie zum perfekten Begleiter für den Stadtverkehr und entspannte Touren. Die Leistung reicht aus, um auf der Autobahn gut mitzuhalten, allerdings fehlt der spritzige Charakter der MT-09.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten spielt die Yamaha MT-09 ihre Stärken vor allem in Kurven aus. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen macht. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was allerdings auf unebenen Straßen zu einem etwas härteren Fahrgefühl führen kann.
Die Honda NC 750 X bietet ein stabileres Fahrverhalten, das auf Komfort und Sicherheit ausgelegt ist. Sie meistert auch unebene Straßen mit Leichtigkeit und bietet vor allem auf längeren Touren ein angenehmes Fahrgefühl. Das Handling ist gut, aber nicht so agil wie bei der MT-09.
Kraftstoffverbrauch und Wirtschaftlichkeit
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kraftstoffverbrauch. Die Yamaha MT-09 hat einen höheren Verbrauch, was bei sportlicher Fahrweise nicht verwundert. Sie bietet jedoch eine beeindruckende Leistung, die den Verbrauch rechtfertigt.
Die Honda NC 750 X punktet hier mit einem deutlich niedrigeren Verbrauch. Sie ist bekannt für ihre Effizienz und eignet sich hervorragend für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Wirtschaftlichkeit legen. Das macht sie zur idealen Wahl für den Alltagsgebrauch und längere Touren.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder bieten eine gute technische Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Yamaha MT-09 ist mit modernen Fahrhilfen wie einer Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern.
Die Honda NC 750 X hingegen bietet praktische Features wie ein großes Staufach unter der Sitzbank, das im Alltag sehr nützlich ist. Zudem ist sie mit ABS ausgestattet, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-09 als auch die Honda NC 750 X ihre Stärken haben. Die MT-09 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie ist perfekt für kurvige Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl.
Die Honda NC 750 X hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legen. Sie ist die bessere Wahl für Langstreckenfahrer und Stadtmenschen, die ein praktisches und sparsames Motorrad suchen.
Die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, wird mit der Yamaha MT-09 glücklich, während die Honda NC 750 X die ideale Wahl für entspannte Touren und den Alltagsgebrauch ist.