Yamaha

Yamaha
MT-09

Yamaha

Yamaha
Niken GT

UVP 11.199 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Was macht die 4. Generation der MT-09 anders bzw. besser?
Weiter zum Testbericht
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Spaßgranate
  • Starker Motor mit Druck und Charakter
  • Fauchende Triple-Soundkulisse
  • technisch bereis in Serie voll ausgestattet
  • butterweicher QuickShifter
  • agiles, wendiges Fahrverhalten
Kontra:
  • Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
  • Blinker-Rückstellungsintervall zu lang
Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.430mm
Länge2.090mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.145mm
Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)

Fazit

"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.
 
Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung. 
 
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.199 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 0.000€
  • Baujahre: MT-09 seit 2013
  • Verfügbarkeit: 4. Gen. ab 03/2024
  • Farben: Schwarz, Cyan, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 vs. Yamaha Niken GT - Der ultimative Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Motorrads geht, stehen die Yamaha MT-09 und die Yamaha Niken GT bei vielen Motorradfahrern ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten einzigartige Eigenschaften und Fahreigenschaften, die sie in ihren jeweiligen Kategorien herausragend machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um die Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-09 besticht durch ihr aggressives Naked-Bike-Design, das nicht nur sportlich aussieht, sondern auch für eine aufrechte Sitzposition sorgt. Diese Ergonomie ist ideal für den Stadtverkehr und längere Touren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha Niken GT mit einem markanten Dreirad-Design, das nicht nur futuristisch aussieht, sondern auch eine erhöhte Stabilität in Kurven bietet. Die Sitzposition der Niken GT ist ebenfalls komfortabel, aber etwas entspannter, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für viel Fahrspaß sorgen. Die MT-09 verfügt über einen drehfreudigen 847-cm³-Dreizylindermotor, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die Niken GT wiederum verfügt über den gleichen Motor, bietet aber durch ihr einzigartiges Fahrwerk eine andere Art der Kraftentfaltung. Die zusätzliche Stabilität ermöglicht ein sichereres Fahren auch in engen Kurven, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Vorteil sein kann.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der MT-09 ist sportlich und direkt. Es lässt sich leicht durch Kurven bewegen und vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Kontrolle. Die Niken GT wiederum bietet durch ihr Dreirad-Design eine ganz andere Fahrdynamik. Die beiden Vorderräder sorgen vor allem auf nassen oder rutschigen Straßen für mehr Grip und Stabilität. Dies kann für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, da es das Vertrauen in die Maschine stärkt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Niken GT einige Vorteile. Sie ist mit einem umfangreichen Technikpaket ausgestattet, darunter ein Tempomat, beheizte Griffe und eine verstellbare Windschutzscheibe, die den Komfort auf langen Strecken erhöht. Die MT-09 hingegen konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet eine sportlich-puristische Ausstattung, die viele Biker anspricht. Beide Motorräder sind mit modernen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahrerlebnis sicherer und angenehmer machen.

Preise und Verfügbarkeit

Die Preise für die Yamaha MT-09 und die Yamaha Niken GT liegen in einem ähnlichen Bereich, wobei die Niken GT aufgrund der zusätzlichen Technik und des aufwendigeren Fahrwerks in der Regel etwas teurer ist. Die Verfügbarkeit kann je nach Region variieren, aber beide Modelle sind bei den meisten Yamaha-Händlern erhältlich.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-09 als auch die Yamaha Niken GT hervorragende Motorräder sind, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die MT-09 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und direktes Fahrverhalten schätzen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Andererseits ist die Niken GT die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stabilität legen, vor allem auf langen Touren oder bei wechselhaftem Wetter. Die zusätzliche Technik und das einzigartige Design machen sie zu einer interessanten Option für Tourenfahrer. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein fantastisches Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙