Yamaha

Yamaha
MT-10

BMW

BMW
R nineT Scrambler

UVP 16.449 €
Baujahr von 2019 bis 2024
UVP 14.750 €
Baujahr von 2016 bis 2023
Das kernige Power-Bike von Yamaha entpuppt sich im Test als Spaß-Granate
Weiter zum Testbericht
Der Bulle unter den Scramblern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bums ohne Ende
  • Agiles Fahrverhalten
  • technisch (endlich) gut ausgestattet
  • gute Bremsen
  • schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
Kontra:
  • Fahrmodus nur im Stand änderbar
  • etwas seltsame Bedienung
  • Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
  • keine Handy-Connectivity
Pro:
  • Qualität
  • Durchzugsvermögen
  • Details
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Langstreckenkomfort
  • Drehwilligkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht212kg
Radstand1.405mm
Länge2.100mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.165mm
Gewicht220kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub51mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung166 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.249km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite249km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.

Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.450€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 11.500€
  • Baujahre: seit 2016-2018
  • Farben: schwarz, cyan, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-10 vs. BMW R NineT Scrambler - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter sind die Yamaha MT-10 und die BMW R NineT Scrambler. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Optionen machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Yamaha MT-10 präsentiert sich mit einem aggressiven, sportlichen Look, der sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Mit scharfen Linien und einer markanten Frontgestaltung strahlt sie Dynamik und Kraft aus. Die BMW R NineT Scrambler hingegen versprüht einen nostalgischen Charme, der an die klassischen Motorräder der Vergangenheit erinnert. Ihr minimalistisches Design und die Verwendung hochwertiger Materialien verleihen ihr einen zeitlosen Charakter.

In Sachen Ergonomie bietet die MT-10 eine sportliche Sitzposition, die für dynamisches Fahren optimiert ist. Die R NineT Scrambler hingegen bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehmer sein kann. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied in der Zielgruppe der beiden Motorräder.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Yamaha MT-10 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 998-cm³-Motor, der auf der R1 basiert, bietet sie eine beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl. Die Beschleunigung ist rasant und die MT-10 ist eine hervorragende Wahl für Fahrer, die Adrenalin und Geschwindigkeit suchen.

Die BMW R NineT Scrambler hingegen hat einen 1170 ccm Boxermotor, der ein anderes Fahrerlebnis bietet. Die Leistung ist zwar nicht so hoch wie bei der MT-10, aber der Boxermotor sorgt für ein charakteristisches Drehmoment und ein angenehmes Fahrverhalten, besonders im unteren Drehzahlbereich. Das macht die R NineT Scrambler ideal für entspannte Ausfahrten und Touren.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Yamaha MT-10 punktet mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Sie ist prädestiniert für sportliche Fahrten und die Rennstrecke, was sie zu einer bevorzugten Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Die BMW R NineT Scrambler bietet dagegen ein komfortableres Fahrverhalten, das sich gut für längere Strecken eignet. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten der Straße, was zu einem entspannten Fahrerlebnis führt. Hier zeigt sich die Stärke der R NineT als Tourenmotorrad.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha MT-10 eine Vielzahl moderner Technologien, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Diese Merkmale machen die MT-10 zu einem technologisch fortschrittlichen Motorrad.

Die BMW R NineT Scrambler hingegen setzt auf einen klassischen Ansatz mit weniger elektronischen Spielereien. Sie bietet aber auch eine hochwertige Verarbeitung und viele Individualisierungsmöglichkeiten, die es dem Fahrer erlauben, sein Motorrad nach seinen Wünschen zu gestalten. Das spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Individualität legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-10 als auch die BMW R NineT Scrambler ihre Stärken und Schwächen haben. Die MT-10 ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Ihr kraftvoller Motor und das dynamische Fahrverhalten machen sie zu einem echten Adrenalinschub.

Die R NineT Scrambler hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspannteres Fahrerlebnis suchen und Wert auf ein nostalgisches Design legen. Sie bietet Komfort und eine angenehme Sitzposition, die lange Fahrten erleichtert. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙