Yamaha
MT-10
BMW
R nineT
UVP | 16.449 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2024 |
UVP | 17.050 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Bums ohne Ende
- Agiles Fahrverhalten
- technisch (endlich) gut ausgestattet
- gute Bremsen
- schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
- Fahrmodus nur im Stand änderbar
- etwas seltsame Bedienung
- Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
- keine Handy-Connectivity
- hübsch anzusehen
- puristisch
- cooles Fahrgefühl
- zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
- Preis
- nix für Riesen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 212 | kg |
Radstand | 1.405 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.405 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.165 | mm |
Gewicht | 222 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 803-805 | mm |
Höhe | 1.265 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 998 | ccm |
Hub | 51 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 166 PS bei 11.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 249 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 7 | l pro 100km |
Reichweite | 249 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | USD 43 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!
Fazit - was bleibt hängen?
Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.
Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-10 vs. BMW R nineT: Ein Vergleich der besonderen Art
Wenn es um Motorräder geht, sind die Yamaha MT-10 und die BMW R nineT zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Die MT-10 ist bekannt für ihre sportlichen Fahrleistungen und ihre aggressive Optik, während die R nineT mit klassischem Design und dem Charme eines Retro-Bikes punktet. In diesem Vergleich beleuchten wir die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Bike für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.
Design und Ergonomie
Die Yamaha MT-10 besticht durch ihr modernes, aggressives Design. Mit scharfen Linien und einer muskulösen Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann. Im Gegensatz dazu bietet die BMW R nineT ein zeitloses, klassisches Design, das Nostalgie und Eleganz ausstrahlt. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem auf langen Strecken für hohen Komfort.
Motor und Leistung
Die Yamaha MT-10 ist mit einem kraftvollen 998 ccm Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und schnelles Ansprechverhalten bietet. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die R nineT hingegen verfügt über einen 1170-cm³-Boxermotor, der nicht nur für ein einzigartiges Fahrgefühl sorgt, sondern auch eine sanfte Leistungsentfaltung bietet. Während die MT-10 für ihre Agilität bekannt ist, punktet die R nineT mit einem harmonischen Fahrverhalten und einem charakteristischen Sound.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten spielt die Yamaha MT-10 ihre Stärken vor allem in Kurven aus. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie zum idealen Begleiter für sportliche Ausfahrten macht. Die R nineT hingegen bietet ein stabiles und berechenbares Fahrverhalten, das sich besonders für entspannte Touren eignet. Während die MT-10 für Adrenalinschübe sorgt, vermittelt die R nineT ein Gefühl von Freiheit und Fahrspaß.
Technologie und Ausstattung
Die Yamaha MT-10 ist mit modernen Technologien ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert. Die R nineT hingegen setzt auf eine puristische Ausstattung, die den Fahrer in den Mittelpunkt stellt. Hier wird weniger Wert auf elektronische Helfer gelegt, was für viele Fahrer den Reiz des klassischen Fahrens ausmacht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Yamaha MT-10 viel Leistung für den Preis, den man zahlt. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliche Leistung legen und bereit sind, dafür etwas mehr Geld auszugeben. Die R nineT hingegen hat ihren Preis, bietet dafür aber ein einzigartiges Fahrerlebnis und eine hohe Verarbeitungsqualität, die für viele Motorradliebhaber sehr wichtig ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-10 als auch die BMW R nineT ihre Stärken und Schwächen haben. Die MT-10 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrer, die ein wendiges und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrverhalten und moderne Technologien, die das Fahren zum Erlebnis machen. Andererseits ist die R nineT ideal für Liebhaber des klassischen Motorradfahrens, die Wert auf Komfort und Stil legen. Mit ihrem zeitlosen Design und dem charakteristischen Boxermotor spricht sie vor allem Fahrer an, die Spaß und Eleganz auf zwei Rädern suchen. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder klassisch, beide Modelle haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.