Yamaha

Yamaha
MT-10

Ducati

Ducati
Scrambler 1100

UVP 16.449 €
Baujahr von 2019 bis 2024
UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Das kernige Power-Bike von Yamaha entpuppt sich im Test als Spaß-Granate
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bums ohne Ende
  • Agiles Fahrverhalten
  • technisch (endlich) gut ausgestattet
  • gute Bremsen
  • schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
Kontra:
  • Fahrmodus nur im Stand änderbar
  • etwas seltsame Bedienung
  • Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
  • keine Handy-Connectivity
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht212kg
Radstand1.405mm
Länge2.100mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.165mm
Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub51mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung166 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.249km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite249km
Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.

Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.450€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 11.500€
  • Baujahre: seit 2016-2018
  • Farben: schwarz, cyan, blau

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-10 vs. Ducati Scrambler 1100 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder konkurrieren zahlreiche Modelle um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer. Zwei herausragende Vertreter sind die Yamaha MT-10 und die Ducati Scrambler 1100. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und Stärken, die sie zu einzigartigen Optionen machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genau unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-10 präsentiert sich mit einem aggressiven und sportlichen Design, das sofort ins Auge fällt. Ihr kantiges Styling und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen ihr einen modernen Look. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel und macht auch längere Fahrten angenehm.

Im Gegensatz dazu versprüht die Ducati Scrambler 1100 einen charmanten Retro-Look. Mit ihren runden Scheinwerfern und dem klassischen Tankdesign zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie für Fahrerinnen und Fahrer unterschiedlicher Größe zugänglicher macht. Die entspannte Sitzposition ist ideal für gemütliche Touren und Stadtfahrten.

Motor und Leistung

Die Yamaha MT-10 wird von einem kraftvollen 998-cm³-Motor angetrieben, der beeindruckende Leistung und schnelles Ansprechverhalten bietet. Sie ist ideal für sportliches Fahren und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die Beschleunigung ist sofort spürbar und die MT-10 ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit lieben.

Die Ducati Scrambler 1100 hingegen hat einen 1079-cm³-Motor, der zwar nicht ganz die Leistung der MT-10 bietet, aber immer noch genug Power für entspanntes Cruisen und kurvenreiche Strecken hat. Sie ist eher auf geschmeidiges Fahren ausgelegt und bietet ein angenehmes Drehmoment, das sich gut für den Alltag eignet.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Yamaha MT-10 ist sportlich und präzise. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Fahrwerksabstimmung ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne schnell unterwegs sind.

Die Ducati Scrambler 1100 hingegen bietet ein entspanntes Fahrverhalten, das sich gut für lange Touren eignet. Sie ist nicht ganz so agil wie die MT-10, dafür aber sehr stabil und komfortabel. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten auf der Straße, was sie ideal für entspannte Touren macht.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha MT-10 bietet in Sachen Ausstattung eine Vielzahl moderner Technologien, darunter verschiedene Fahrmodi, eine Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Diese Merkmale machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer.

Auch die Ducati Scrambler 1100 hat einige technische Highlights, allerdings in einem etwas einfacheren Rahmen. Sie bietet eine gute Grundausstattung, die für den Alltag ausreicht, aber nicht ganz so viele moderne Features wie die MT-10. Das klassische Design wird hier durch eine intuitive Bedienung ergänzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Yamaha MT-10 liegt in einer höheren Preisklasse, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein wichtiger Aspekt sein kann. Sie bietet aber auch viel Leistung und moderne Technik, die ihren Preis rechtfertigen.

Die Ducati Scrambler 1100 ist in der Regel etwas günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles Motorrad für den Alltag suchen. Sie ist ideal für alle, die Wert auf Design und Komfort legen, ohne auf Leistung zu verzichten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-10 als auch die Ducati Scrambler 1100 ihre Stärken haben. Die MT-10 ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und moderne Technik, die das Fahren zum Vergnügen machen.

Die Ducati Scrambler 1100 ist dagegen ideal für alle, die ein stilvolles und komfortables Motorrad suchen, das sich gut für den Alltag eignet. Sie bietet ein entspanntes Fahrverhalten und ein charmantes Design, das viele Blicke auf sich zieht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙