Yamaha
MT-10
Ducati
SuperSport S
UVP | 16.449 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2024 |
UVP | 14.990 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Bums ohne Ende
- Agiles Fahrverhalten
- technisch (endlich) gut ausgestattet
- gute Bremsen
- schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
- Fahrmodus nur im Stand änderbar
- etwas seltsame Bedienung
- Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
- keine Handy-Connectivity
- Motor
- Windschutz
- Fahrstabilität
- Sound
- Quickshifter
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 212 | kg |
Radstand | 1.405 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.405 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.165 | mm |
Gewicht | 210 | kg |
Radstand | 1.478 | mm |
Radstand | 1.478 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 998 | ccm |
Hub | 51 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 166 PS bei 11.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 249 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 7 | l pro 100km |
Reichweite | 249 | km |
Leistung | 110 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 97 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | USD 43 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 144)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-10 vs Ducati Supersport S - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Sportmotorräder geht, stehen die Yamaha MT-10 und die Ducati Supersport S ganz oben auf der Liste. Beide Maschinen bieten beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in vielerlei Hinsicht. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell für verschiedene Fahrertypen die besseren Eigenschaften bietet.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Yamaha MT-10 besticht durch ihr aggressives, modernes Design, das die sportliche DNA der Marke widerspiegelt. Mit ihren scharfen Linien und dem markanten LED-Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher aufrecht, was vor allem auf längeren Strecken ein entspanntes Fahren ermöglicht.
Im Gegensatz dazu hat die Ducati Supersport S ein klassisches Sportbike-Design, das Eleganz und Dynamik vereint. Die Verkleidung ist aerodynamisch und sorgt für einen aggressiven Auftritt. Die Sitzposition ist sportlicher und tiefer, was eine bessere Kontrolle in Kurven ermöglicht, auf längeren Strecken aber etwas anstrengender sein kann.
Motor und Leistung
Die Yamaha MT-10 ist mit einem leistungsstarken 998 ccm Motor ausgestattet, der für seine kraftvolle Beschleunigung bekannt ist. Sie bietet ein hohes Drehmoment und eine beeindruckende Leistung, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke begeistert. Die MT-10 eignet sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrverhalten und viel Leistung suchen.
Die Ducati Supersport S hingegen verfügt über einen 937-cm³-Testastretta-Motor, der eine hervorragende Balance zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit bietet. Sie eignet sich nicht nur für die Rennstrecke, sondern auch für den Alltag. Die Supersport S bietet eine sanfte Leistungsentfaltung und ist damit ideal für Fahrer, die eine vielseitige Maschine suchen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Yamaha MT-10 ist sportlich und direkt. Er reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Das Fahrwerk ist straff abgestimmt und prädestiniert sie für eine sportliche Fahrweise. In Kurven spielt die MT-10 ihre Stärken aus und lässt sich präzise lenken.
Hervorragendes Handling bietet auch die Ducati Supersport S, allerdings mit einem etwas anderen Ansatz. Er ist auf Agilität ausgelegt und bietet eine sehr gute Rückmeldung vom Fahrwerk. Die Federung ist komfortabler, was sie zu einer besseren Wahl für längere Fahrten macht. In Kurven fühlt sich die Supersport S sehr stabil an und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten Vertrauen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha MT-10 eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System. Diese technischen Highlights machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die MT-10 ist ideal für Technikbegeisterte, die Wert auf moderne Features legen.
Die Ducati Supersport S hingegen punktet mit hochwertiger Verarbeitung und einem ansprechenden Cockpit. Auch sie bietet verschiedene Fahrmodi und ein modernes ABS-System, allerdings ist die Bedienung nicht ganz so intuitiv wie bei der Yamaha. Aber auch die Qualität der Materialien und die Liebe zum Detail sind bei Ducati unübertroffen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Yamaha MT-10 ist in der Regel etwas günstiger als die Ducati Supersport S, was sie zu einer attraktiven Option für Käuferinnen und Käufer macht, die ein leistungsstarkes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Die MT-10 bietet viel Leistung und Technik fürs Geld.
Die Ducati Supersport S ist zwar teurer, bietet aber eine exklusive Marke und eine unvergleichliche Verarbeitungsqualität. Für viele Käuferinnen und Käufer ist das Prestige von Ducati ein wichtiger Aspekt, der den höheren Preis rechtfertigt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-10 als auch die Ducati Supersport S hervorragende Sportmotorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die MT-10 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine aggressive, leistungsstarke Maschine suchen, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke zu Hause ist. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Technik.
Die Ducati Supersport S hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Eleganz, Komfort und Vielseitigkeit legen. Er ist etwas teurer, bietet aber eine unvergleichliche Verarbeitungsqualität und ein sportliches Fahrverhalten, das sowohl auf der Rennstrecke als auch im Alltag überzeugt. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Aspekte für den einzelnen Fahrer am wichtigsten sind. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis.