Yamaha

Yamaha
MT-10

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 16.449 €
Baujahr von 2019 bis 2024
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Das kernige Power-Bike von Yamaha entpuppt sich im Test als Spaß-Granate
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bums ohne Ende
  • Agiles Fahrverhalten
  • technisch (endlich) gut ausgestattet
  • gute Bremsen
  • schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
Kontra:
  • Fahrmodus nur im Stand änderbar
  • etwas seltsame Bedienung
  • Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
  • keine Handy-Connectivity
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht212kg
Radstand1.405mm
Länge2.100mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.165mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub51mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung166 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.249km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite249km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.

Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.450€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 11.500€
  • Baujahre: seit 2016-2018
  • Farben: schwarz, cyan, blau

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-10 vs. Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL - Ein Vergleich

Bei Motorrädern prallen oft zwei Welten aufeinander: sportliche Dynamik und lässige Cruiser-Kultur. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha MT-10 und die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Reize und Zielgruppen und es lohnt sich, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu erkunden.

Design und Style

Die Yamaha MT-10 besticht durch ihr aggressives und modernes Design. Mit scharfen Linien und einer sportlichen Haltung zieht sie die Blicke auf sich. Die LED-Scheinwerfer und das minimalistische Cockpit unterstreichen den sportlichen Charakter. Im Gegensatz dazu steht die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL im klassischen Cruiser-Look, der Nostalgie und Freiheit verkörpert. Die runden Scheinwerfer, der breite Lenker und die tiefe Sitzposition verleihen ihr einen unverwechselbaren Charme.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Yamaha MT-10 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 998-cm³-Motor und beeindruckenden Fahrleistungen bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis. Das agile Fahrverhalten und das präzise Handling machen sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne Kurven jagen. Auf der anderen Seite bietet die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL einen 1.690 ccm V-Twin Motor, der auf entspanntes Cruisen ausgelegt ist. Die Leistung reicht aus, um gemütlich über die Landstraße zu gleiten, ist aber nicht für schnelle Überholmanöver gedacht.

Komfort und Ergonomie

Beim Komfort sind die beiden Motorräder für unterschiedliche Einsatzzwecke konzipiert. Die Yamaha MT-10 hat eine sportliche Sitzposition, die auf Agilität und Kontrolle ausgelegt ist. Das kann auf längeren Strecken etwas unbequem werden. Die Dyna Low Rider hingegen bietet eine entspannte Sitzposition mit breitem Lenker und niedriger Sitzhöhe, die sie ideal für lange Touren macht. Die Ergonomie der Harley ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer beliebten Wahl für Cruiser-Fans macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Yamaha MT-10 einige moderne Features zu bieten. Ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle optimieren das Fahrerlebnis. Die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL setzt dagegen auf klassische Technik und bietet weniger elektronischen Schnickschnack. Dabei punktet sie mit einem zeitlosen Design und einem authentischen Fahrgefühl, das viele Harley-Fans schätzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Yamaha MT-10 ist in der Regel teurer als die Dyna Low Rider FXDL, was sich in der modernen Technik und der sportlichen Leistung widerspiegelt. Die Harley hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen, ohne dabei auf Qualität zu verzichten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha MT-10 und der Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Die Yamaha MT-10 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet modernes Design und fortschrittliche Technik, die das Fahrerlebnis aufregend machen. Auf der anderen Seite ist die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL die perfekte Wahl für Cruiser-Liebhaber, die ein entspanntes Fahrgefühl und klassisches Design schätzen. Er bietet Komfort und Stil, ideal für lange Fahrten und das Genießen der Freiheit auf zwei Rädern. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welcher Motorradtyp am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙