Yamaha

Yamaha
MT-10

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 16.449 €
Baujahr von 2019 bis 2024
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Das kernige Power-Bike von Yamaha entpuppt sich im Test als Spaß-Granate
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bums ohne Ende
  • Agiles Fahrverhalten
  • technisch (endlich) gut ausgestattet
  • gute Bremsen
  • schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
Kontra:
  • Fahrmodus nur im Stand änderbar
  • etwas seltsame Bedienung
  • Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
  • keine Handy-Connectivity
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht212kg
Radstand1.405mm
Länge2.100mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.165mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub51mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung166 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.249km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite249km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.

Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.450€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 11.500€
  • Baujahre: seit 2016-2018
  • Farben: schwarz, cyan, blau

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-10 vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Yamaha MT-10 und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic zwei völlig verschiedene Welten. Während die MT-10 als sportliches Naked Bike konzipiert ist, bietet die Electra Glide Ultra Classic den Komfort und die Ausstattung eines echten Tourers. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle unter verschiedenen Aspekten gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-10 besticht durch ihr aggressives und modernes Design. Mit ihren scharfen Linien und dem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht. Im klassischen Cruiser-Stil präsentiert sich die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic. Das elegante Design und die großzügige Verkleidung bieten nicht nur einen nostalgischen Charme, sondern auch einen hervorragenden Windschutz. Die Sitzposition ist komfortabel und auf Langstreckenfahrten ausgelegt.

Motor und Leistung

Die MT-10 ist mit einem leistungsstarken 998-cm³-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Das macht sie zu einem echten Sportmotorrad, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke glänzt. Die Beschleunigung ist schnell und das Handling agil. Im Gegensatz dazu hat die Electra Glide einen großen 1.745 ccm V-Twin-Motor, der für eine sanfte und kraftvolle Fahrt sorgt. Während die MT-10 für Geschwindigkeit und Wendigkeit steht, bietet die Electra Glide ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Touren.

Fahrverhalten und Handling

Die Yamaha MT-10 ist bekannt für ihr präzises Handling und ihre Fähigkeit, Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Er ist leicht und wendig, was ihn besonders für sportliches Fahren geeignet macht. Die Federung ist straff, was eine direkte Rückmeldung vom Fahrwerk ermöglicht. Die Harley-Davidson Electra Glide hingegen ist schwerer und bietet ein anderes Fahrgefühl. Sie ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt und damit ideal für lange Strecken. Die Federung ist weich und absorbiert Fahrbahnunebenheiten, was den Fahrkomfort erhöht.

Ausstattung und Technik

Technisch hat die Yamaha MT-10 einiges zu bieten. Er ist mit modernen Fahrhilfen wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Ein weiteres Highlight ist das TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Electra Glide Ultra Classic punktet dagegen mit einer umfangreichen Ausstattung für den Tourenfahrer. Dazu gehören ein großes Infotainment-System, beheizte Griffe, eine bequeme Sitzbank und viel Stauraum. Hier zeigt sich die Stärke von Harley-Davidson im Bereich Komfort und Reiseausstattung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Yamaha MT-10 ist in der Regel günstiger als die Electra Glide Ultra Classic. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Sportlichkeit legen, bietet die MT-10 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Electra Glide hingegen ist teurer, bietet aber auch viele Ausstattungsmerkmale und Komfort, die für lange Touren unerlässlich sind. Hier muss jeder für sich abwägen, welche Aspekte ihm wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha MT-10 und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die MT-10 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und moderne Technik. Die Electra Glide hingegen ist perfekt für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort, Ausstattung und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie ist die richtige Wahl für lange Reisen und bietet alles, was man für eine komfortable Tour braucht. Letztlich muss jeder Motorradfahrer seine Prioritäten setzen und das Modell wählen, das am besten zu seinem Fahrstil passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙