Yamaha

Yamaha
MT-10

Honda

Honda
CB 1300 SA

UVP 16.449 €
Baujahr von 2019 bis 2024
UVP
Baujahr von 2006 bis 2011
Das kernige Power-Bike von Yamaha entpuppt sich im Test als Spaß-Granate
Weiter zum Testbericht
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch - Ihr wisst schon...
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bums ohne Ende
  • Agiles Fahrverhalten
  • technisch (endlich) gut ausgestattet
  • gute Bremsen
  • schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
Kontra:
  • Fahrmodus nur im Stand änderbar
  • etwas seltsame Bedienung
  • Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
  • keine Handy-Connectivity
Pro:
  • Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
  • 90 Nm schon ab 2.000 UMin
  • toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
  • Der Motor ist wirklich der Hammer!
Kontra:
  • schwer
  • keine Ganganzeige
  • hoher Verbrauch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht212kg
Radstand1.405mm
Länge2.100mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.165mm
Gewicht264kg
Radstand1.515mm
Länge2.220mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.215mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub51mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.284ccm
Hub67mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung166 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.249km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite249km
Leistung114 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTeleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.

Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.450€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 11.500€
  • Baujahre: seit 2016-2018
  • Farben: schwarz, cyan, blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Gebraucht (15 Jahre alt): 5.000 - 6.000 Euro
  • Baujahre: 2006-2011
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-10 vs. Honda CB 1300 SA - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, die unterschiedliche Fahrerlebnisse bieten. Heute treten die Yamaha MT-10 und die Honda CB 1300 SA gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-10 besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Haltung. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Dynamik und Geschwindigkeit. Die Honda CB 1300 SA hat dagegen ein eher klassisches Aussehen, das viele Liebhaber des Retro-Designs anspricht. Die Sitzposition der MT-10 ist eher sportlich, während die CB 1300 SA eine aufrechte Sitzposition bietet, die für längere Fahrten angenehmer ist.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Yamaha MT-10 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl. Die Honda CB 1300 SA wiederum punktet mit einem sanfteren und gleichmäßigeren Drehmoment, was sie zur idealen Wahl für entspanntes Fahren macht. Während die MT-10 für Adrenalinjunkies gedacht ist, ist die CB 1300 SA ideal für diejenigen, die eine sanfte, aber kraftvolle Fahrt bevorzugen.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Yamaha MT-10 ist sportlich und präzise, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Dafür bietet die CB 1300 SA ein stabileres Fahrverhalten, was sich vor allem auf langen Strecken als vorteilhaft erweist. Hier zeigt sich, dass die MT-10 für den sportlichen Fahrer konzipiert ist, während die CB 1300 SA mehr auf Komfort und Langstreckentauglichkeit ausgelegt ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha MT-10 einige moderne Features, darunter ein fortschrittliches Fahrwerk und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die Honda CB 1300 SA wiederum punktet mit solider Bauweise und bewährter Technik, die für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit steht. Es kommt darauf an, ob man die neueste Technologie oder die bewährte Qualität bevorzugt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder liegen in einer ähnlichen Preisklasse, jedoch bietet die Yamaha MT-10 mehr Leistung und moderne Features, während die Honda CB 1300 SA für ihr klassisches Design und ihre Zuverlässigkeit geschätzt wird. Die Wahl hängt letztlich von den individuellen Prioritäten ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-10 als auch die Honda CB 1300 SA hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die MT-10 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die den Nervenkitzel suchen und Kurven lieben. Ihr modernes Design und die leistungsstarke Technik machen sie zu einem echten Highlight auf der Straße.

Die Honda CB 1300 SA hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition. Wer also gerne gemütlich fährt und die Landschaft genießt, findet in der CB 1300 SA einen treuen Begleiter.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben ab. Ob sportlich oder komfortabel, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden sicher viel Fahrspaß bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙