Yamaha

Yamaha
MT-10

Honda

Honda
CRF 1000 L Africa Twin

UVP 16.449 €
Baujahr von 2019 bis 2024
UVP 13.465 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Das kernige Power-Bike von Yamaha entpuppt sich im Test als Spaß-Granate
Weiter zum Testbericht
Die nahezu perfekte Reise-Enduro kommt von Honda
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bums ohne Ende
  • Agiles Fahrverhalten
  • technisch (endlich) gut ausgestattet
  • gute Bremsen
  • schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
Kontra:
  • Fahrmodus nur im Stand änderbar
  • etwas seltsame Bedienung
  • Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
  • keine Handy-Connectivity
Pro:
  • Ausgewogenes, ausgereiftes Motorrad
  • Fühlt sich wohl auf der Strasse und im Gelände
  • Tourentauglich
  • Kräftiger Motor mit Leistung, Sound & Charakter
  • Angenehme Sitzposition für lange Fahrten
  • Tolles Fahrwerk und gute Bremsen
Kontra:
  • LCD-Cockpit spiegelt
  • Aufsteigen für kleinere Personen anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht212kg
Radstand1.405mm
Länge2.100mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.165mm
Gewicht233kg
Radstand1.575mm
Länge2.335mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.475mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub51mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub75mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung166 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.249km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite249km
Leistung95 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment98 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.201km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite409km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vorneShowa 45 mm Cartridge Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminium Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21 Zoll
Reifen hinten150/70-18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneWave-Doppelscheibenbremse, hydraulisch betätigt, Radial-Vierkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenWave-Scheibenbremse, hydraulisch betätigt, Einkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.

Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.450€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 11.500€
  • Baujahre: seit 2016-2018
  • Farben: schwarz, cyan, blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Africa Twin Jahrgang 2018 ist ein modernes und vor allem sehr ausgewogenes Motorrad. Alles was sie macht, macht sie ausgesprochen gut. Man fühlt sich als Fahrer nicht nur wohl, sondern geradezu geborgen. Die Maschine vermittelt Sicherheit und Vertrauen, vor allem ins Fahrwerk inklusive der Bremsen. Sie ist gut motorisiert und macht akustisch ordentlich Radau. Dank breitem Lenker und langer Federwege scheut man unbefestigte Wege nicht - im Gegenteil: Jeder Feldweg wird von der Africa Twin dankbar glatt gebügelt. Und so wird jede Fahrt mit dieser Maschine zur reinen Freude, sei es die kurze Tour zum Baggersee, die 6-monatige Reise zum Nordkap oder auch nur die kurze Fahrt zum Brötchen holen. Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der CRF 1000 L und wollten gar nicht mehr absteigen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.465 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 2016-2019
  • Farben: Rot, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-10 vs. Honda CRF 1000 L Africa Twin - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Sporttourer oder Adventure Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha MT-10 und die Honda CRF 1000 L Africa Twin unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-10 präsentiert sich mit einem aggressiven, sportlichen Design, das sofort ins Auge fällt. Ihr Naked-Bike-Charakter verleiht ihr eine gewisse Lässigkeit, während die aufrechte Sitzposition für eine angenehme Ergonomie sorgt. Im Gegensatz dazu strahlt die Honda CRF 1000 L Africa Twin Abenteuerlust aus. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition sind perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Hier zeigt sich bereits der erste Unterschied: Während die MT-10 für die Straße konzipiert ist, ist die Africa Twin bereit, auch abseits befestigter Wege zu glänzen.

Motor und Leistung

Die Yamaha MT-10 ist mit einem kraftvollen 998-cm³-Motor ausgestattet, der für seine beeindruckende Leistungsentfaltung bekannt ist. Mit ihrem sofort zur Verfügung stehenden Drehmoment ist sie ideal für sportliches Fahren auf der Straße. Zum Vergleich: Die Honda CRF 1000 L Africa Twin verfügt über einen 998 cm³ Paralleltwin, der zwar nicht ganz die Leistung der MT-10 erreicht, dafür aber über ein hervorragendes Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich verfügt. Das macht die Africa Twin besonders geeignet für lange Touren und Offroad-Einsätze, bei denen eine gleichmäßige Leistungsentfaltung entscheidend ist.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiteres Highlight ist das Handling der Yamaha MT-10. Durch ihr geringes Gewicht und die sportliche Geometrie lässt sie sich agil durch Kurven zirkeln. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrverhalten suchen. Die Honda CRF 1000 L Africa Twin bietet dagegen ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, vor allem auf unebenem Terrain. Ihr höherer Schwerpunkt und die längeren Federwege machen sie weniger handlich als die MT-10, dafür ist sie auf Schotter und im Gelände unschlagbar.

Ausstattung und Technik

Technisch bietet die Yamaha MT-10 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Dafür punktet die Africa Twin mit einer umfangreichen Ausstattung für Abenteurer, wie zum Beispiel einem ABS, das auch im Offroad-Modus funktioniert, und einem großen Tank für lange Strecken. Hier zeigt sich, dass die Africa Twin für Reisende konzipiert ist, während die MT-10 eher auf sportliches Fahren ausgerichtet ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Yamaha MT-10 tendenziell etwas günstiger ist. Allerdings sollte man die Mehrkosten für Zubehör und Umbauten bedenken, vor allem, wenn man die Africa Twin für Offroad-Abenteuer aufrüsten will. Hier gilt es, Prioritäten zu setzen: Liegt der Fokus auf sportlichem Fahren oder auf Abenteuerreisen?

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-10 als auch die Honda CRF 1000 L Africa Twin ihre Stärken haben. Die MT-10 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und schnelles Motorrad suchen, das sich perfekt für die Straße eignet. Ihre Leistung und ihr sportliches Design machen sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die den Adrenalinkick auf Asphalt suchen.

Die Honda CRF 1000 L Africa Twin hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer und Reisende. Mit ihrer robusten Auslegung und der Vielseitigkeit, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu glänzen, ist sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Wer die Freiheit der Straße und die Herausforderung im Gelände sucht, findet in der Africa Twin das passende Motorrad.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man die sportliche Agilität der MT-10 oder die Abenteuerlust der Africa Twin bevorzugt, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergessliche Momente auf zwei Rädern verspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙