Yamaha
MT-10
Honda
VFR1200 F
UVP | 16.449 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2024 |
UVP | ||
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Bums ohne Ende
- Agiles Fahrverhalten
- technisch (endlich) gut ausgestattet
- gute Bremsen
- schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
- Fahrmodus nur im Stand änderbar
- etwas seltsame Bedienung
- Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
- keine Handy-Connectivity
- Extrem gute Bremsen
- Fährt sich wie ein Intercity
- Touring-tauglich
- guter Soziuskomfort
- bulliger Motor
- Traktionskontrolle erst ab 2012
- schwere Maschine, nix für Anfänger
- Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 212 | kg |
Radstand | 1.405 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.405 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.165 | mm |
Gewicht | 267 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 998 | ccm |
Hub | 51 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-V-Motor | |
Hubraum | 1.237 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 166 PS bei 11.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 249 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 7 | l pro 100km |
Reichweite | 249 | km |
Leistung | 173 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 129 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | USD 43 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR17 |
Federung vorne | Teleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55-ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder?Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)
Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-10 vs Honda VFR1200F - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Yamaha MT-10 oder Honda VFR1200F? Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad die Nase vorn hat.
Design und Ergonomie
Die Yamaha MT-10 besticht durch ein aggressives und modernes Design, das sofort ins Auge fällt. Mit ihren scharfen Linien und dem markanten LED-Scheinwerfer vermittelt sie ein sportliches Gefühl. Die Sitzposition ist aufrecht und bietet eine gute Kontrolle, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.
Im Gegensatz dazu hat die Honda VFR1200F ein eleganteres und klassischeres Design. Sie wirkt etwas schwerer und massiver, was sich auch in der Sitzposition widerspiegelt. Die VFR1200F bietet eine bequeme Sitzposition, die auch längere Fahrten angenehm macht, allerdings geht der sportliche Touch im Vergleich zur MT-10 etwas verloren.
Motor und Leistung
Die Yamaha MT-10 ist mit einem kraftvollen 998 ccm Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung von über 160 PS liefert. Die Leistung sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis, besonders bei sportlicher Fahrweise. Die Beschleunigung ist spritzig und die MT-10 reagiert direkt auf die Eingaben des Fahrers.
Die Honda VFR1200F hingegen hat einen 1237 ccm V4-Motor, der eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung bietet. Mit rund 170 PS ist die VFR1200F ebenfalls sehr leistungsstark, die Motorcharakteristik ist jedoch eher auf Touren ausgelegt. Die VFR1200F bietet ein hohes Drehmoment, was sie besonders für lange Strecken geeignet macht.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten ist die Yamaha MT-10 ein echtes Sportmotorrad. Sie lässt sich agil durch Kurven lenken und bietet ein direktes Feedback vom Fahrwerk. Die MT-10 ist perfekt für kurvenreiche Strecken und macht jede Fahrt zu einem Erlebnis.
Die Honda VFR1200F hingegen ist für ihre Stabilität bekannt. Sie bietet ein ruhiges Fahrverhalten, was besonders auf der Autobahn oder auf langen Touren von Vorteil ist. Die VFR1200F hat eine gute Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht.
Ausstattung und Technik
Die Yamaha MT-10 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein Traktionskontrollsystem. Das macht das Fahren sicherer und anpassungsfähiger an unterschiedliche Bedingungen.
Die Honda VFR1200F bietet außerdem eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein komfortables Windschild und eine gute Ergonomie. Die Technik ist nicht ganz so modern wie bei der MT-10, bietet aber zuverlässige Leistung und ist für Langstreckenfahrten ausgelegt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Yamaha MT-10 ein sportliches Paket zu einem attraktiven Preis. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen.
Die Honda VFR1200F ist in der Regel etwas teurer, bietet aber ein hohes Maß an Komfort und Technik, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-10 als auch die Honda VFR1200F ihre Vorzüge haben. Die MT-10 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die VFR1200F hingegen ist die perfekte Wahl für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und eine sanfte Leistungsentfaltung legen. Sie bietet eine hervorragende Stabilität und eignet sich hervorragend für lange Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.