Yamaha
MT-10
Husqvarna
Vitpilen 701
UVP | 16.449 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2024 |
UVP | 9.495 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Bums ohne Ende
- Agiles Fahrverhalten
- technisch (endlich) gut ausgestattet
- gute Bremsen
- schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
- Fahrmodus nur im Stand änderbar
- etwas seltsame Bedienung
- Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
- keine Handy-Connectivity
- Sportlich
- Exklusiv
- Verarbeitung
- Preis
- Kombi-Display
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 212 | kg |
Radstand | 1.405 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.405 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.165 | mm |
Gewicht | 166 | kg |
Radstand | 1.434 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.434 | mm |
Sitzhöhe: | 0-830 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 998 | ccm |
Hub | 51 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Eintopf | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 166 PS bei 11.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 249 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 7 | l pro 100km |
Reichweite | 249 | km |
Leistung | 75 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 72 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | USD 43 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm | |
Aufhängung vorne | 0 | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Umgelenkte Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!
Fazit - was bleibt hängen
Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja! Fünfmal Daumen hoch.Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen.
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.
Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-10 vs. Husqvarna Vitpilen 701 - Der ultimative Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die Yamaha MT-10 und die Husqvarna Vitpilen 701 handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Modell die besten Eigenschaften für deinen Fahrstil bietet.
Design und Ergonomie
Die Yamaha MT-10 besticht durch ihr aggressives und muskulöses Design. Sie strahlt Kraft und Dynamik aus und zieht sofort die Blicke auf sich. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine komfortable Fahrweise, die sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren eignet. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Vitpilen 701 minimalistisch und modern. Das Retro-Design kombiniert mit modernen Elementen macht ihn zu einem echten Hingucker. Die sportliche Sitzposition der Vitpilen ist dagegen eher auf den sportlichen Einsatz ausgelegt, was sie für längere Fahrten weniger komfortabel macht.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung hat die Yamaha MT-10 die Nase vorn. Der kraftvolle 998-cm³-Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Auch das Drehmoment ist bemerkenswert, was das Fahren in verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen angenehm macht. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen hat einen 693-cm³-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber dennoch sehr spritzig und agil ist. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein direktes Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Yamaha MT-10 ist stabil und berechenbar. Schnelle Kurven meistert er ebenso souverän wie enge Stadtstraßen. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl. Der Vitpilen 701 hingegen ist extrem wendig und bietet ein agiles Handling, das besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Die leichte Bauweise und die sportliche Geometrie machen sie zu einem Spaßmobil, das sich spielerisch fahren lässt.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung kann die Yamaha MT-10 einiges vorweisen. Ausgestattet ist sie mit moderner Technik wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem Traktionskontrollsystem, das das Fahren sicherer macht. Die Husqvarna Vitpilen 701 bietet ebenfalls ein ansprechendes Display und einige nützliche Funktionen, doch fehlen ihr einige der fortschrittlicheren Technologien, die die MT-10 bietet. Trotzdem ist die Vitpilen mit ABS ausgestattet, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Yamaha MT-10 ist in der Regel teurer als die Husqvarna Vitpilen 701, aber für den höheren Preis bekommt man auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Vitpilen 701 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Sie ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein agiles und leichtes Motorrad bevorzugen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-10 als auch die Husqvarna Vitpilen 701 ihre Stärken haben. Die MT-10 ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich sowohl für sportliches Fahren als auch für längere Touren. Auf der anderen Seite ist die Vitpilen 701 ideal für diejenigen, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das perfekt für die Stadt und kurvenreiche Strecken geeignet ist. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das auf seine Weise begeistert.