Yamaha

Yamaha
MT-10

Kawasaki

Kawasaki
Ninja 1000 SX

UVP 16.449 €
Baujahr von 2019 bis 2024
UVP 14.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
Das kernige Power-Bike von Yamaha entpuppt sich im Test als Spaß-Granate
Weiter zum Testbericht
Ausgereifter Sporttourer ohne Schwächen - die Ninja 1000 SX kann fast alles.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bums ohne Ende
  • Agiles Fahrverhalten
  • technisch (endlich) gut ausgestattet
  • gute Bremsen
  • schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
Kontra:
  • Fahrmodus nur im Stand änderbar
  • etwas seltsame Bedienung
  • Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
  • keine Handy-Connectivity
Pro:
  • mega-ausgereifte Maschine
  • seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
  • softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
  • geringfügige Vibrationen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht212kg
Radstand1.405mm
Länge2.100mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.165mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub51mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung166 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.249km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite249km
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite328km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.

Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.450€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 11.500€
  • Baujahre: seit 2016-2018
  • Farben: schwarz, cyan, blau

Fazit - was bleibt hängen

Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.
 
Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.945 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: 2011-2021
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-10 vs. Kawasaki Ninja 1000 SX - Der ultimative Vergleich

Wenn es um sportliche Motorräder geht, stehen die Yamaha MT-10 und die Kawasaki Ninja 1000 SX ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl, sprechen aber unterschiedliche Fahrer und Fahrstile an. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Bikes genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches das bessere Motorrad für wen ist.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-10 besticht durch ihr aggressives Naked-Bike-Design, das sowohl modern als auch sportlich wirkt. Die aufrechte Sitzposition ermöglicht ein entspanntes Fahren, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Ninja 1000 SX als sportlicher Tourer mit einer etwas tieferen Sitzposition und einem vollverkleideten Design. Dies bietet nicht nur einen aerodynamischen Vorteil, sondern auch einen gewissen Schutz vor Wind und Wetter.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für aufregende Fahrten sorgen. Die Yamaha MT-10 verfügt über einen V4-Motor mit 998 Kubikzentimetern Hubraum, der mit beeindruckender Leistung und direktem Ansprechverhalten aufwartet. Die Kawasaki Ninja 1000 SX wiederum verfügt über einen Reihenvierzylinder mit 1043 ccm Hubraum, der eine sanfte Leistungsentfaltung und ein hohes Drehmoment bietet. Während sich die MT-10 eher für sportliches Fahren und Kurven eignet, bietet die Ninja 1000 SX eine ausgewogene Performance, die sich sowohl für sportliche als auch für längere Touren eignet.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Yamaha MT-10 ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Federung ist straff abgestimmt, was ein präzises Handling in Kurven ermöglicht. Das macht die MT-10 zu einem hervorragenden Begleiter auf kurvenreichen Strecken. Dafür bietet die Kawasaki Ninja 1000 SX ein komfortableres Fahrwerk, das auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Hier ist die Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort besonders gut gelungen, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine Vielzahl moderner Features. Die Yamaha MT-10 verfügt über ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch sie bietet verschiedene Fahrmodi, mit denen das Fahrverhalten angepasst werden kann. Dafür punktet die Kawasaki Ninja 1000 SX mit einem umfangreichen Elektronikpaket, das unter anderem ein Kurven-ABS und verschiedene Fahrmodi umfasst. Dies sorgt vor allem in anspruchsvollen Fahrsituationen für zusätzliche Sicherheit und Kontrolle.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-10 als auch die Kawasaki Ninja 1000 SX ihre Stärken und Schwächen haben. Die MT-10 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und direktes Fahrverhalten schätzen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen, ist die Ninja 1000 SX die bessere Wahl. Sie bietet eine ausgewogene Leistung und eignet sich sowohl für sportliches Fahren als auch für längere Touren. Letztlich hängt die Wahl des idealen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportlich unterwegs sein will, findet in der MT-10 einen treuen Begleiter, während die Ninja 1000 SX die ideale Wahl für Tourenfahrer ist, die Komfort und Leistung in einem Paket suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙