Yamaha

Yamaha
MT-10

KTM

KTM
1190 Adventure

UVP 16.449 €
Baujahr von 2019 bis 2024
UVP 13.995 €
Baujahr von 2013 bis 2016
Das kernige Power-Bike von Yamaha entpuppt sich im Test als Spaß-Granate
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bums ohne Ende
  • Agiles Fahrverhalten
  • technisch (endlich) gut ausgestattet
  • gute Bremsen
  • schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
Kontra:
  • Fahrmodus nur im Stand änderbar
  • etwas seltsame Bedienung
  • Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
  • keine Handy-Connectivity
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Fahrwerksabstimmung
  • Sound
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht212kg
Radstand1.405mm
Länge2.100mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.165mm
Gewicht238kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub51mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2 LC8 4-Takt
Hubraum1.195ccm
Hub69mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung166 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.249km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite249km
Leistung150 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.246km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne Upside-down-Gabel, Ø 48 mm (Federweg 190)mm
Federung hinten Zentralfederbein, direkt angelenkt (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 19
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial verschraubter 4-Kolben-Festsattel, Brembo, schwimmend gelagerte Bremszangen ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.

Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.450€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 11.500€
  • Baujahre: seit 2016-2018
  • Farben: schwarz, cyan, blau

Fazit 

Die KTM 1190 Adventure ist eher der Handwerker unter den Adventure-Bikes. Praktisch, sinnvoll, aber für die Oper nicht geeignet. Sie hat viel von Ducatis Multistrada, mehr jedenfalls als aus der BMW GS-Serie. Sie ist wegen der sehr speziellen Motorauslegung nicht der ideale Allrounder, will sie auch nicht sein. 
Wer ein sportliches, rauhes Adventure-Bike sucht und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, hat hier eine gute Alternative zum Musterschüler aus Deutschland und macht ganz bestimmt nichts falsch.

Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis (Testbike): 8.990€
  • Gebraucht (6 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2013-2016
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: orange, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-10 vs. KTM 1190 Adventure: Spitzenmotorräder im Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend, das zeigt der Vergleich zwischen der Yamaha MT-10 und der KTM 1190 Adventure eindrucksvoll. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. In diesem Artikel werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrstil die besseren Eigenschaften bietet.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-10 besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit ihrer muskulösen Silhouette und dem markanten LED-Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren bequem genug. Die KTM 1190 Adventure hat im Vergleich dazu ein robusteres und abenteuerlicheres Design, das für Geländefahrten konzipiert ist. Die aufrechte Sitzposition und das breite Cockpit bieten hervorragende Sicht und Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen.

Motor und Leistung

Die Yamaha MT-10 verfügt über einen beeindruckenden 998 ccm V4-Motor, der für seine kraftvolle Beschleunigung und hohe Drehzahlen bekannt ist. Das macht sie zum idealen Sporttourer, der auf der Straße glänzt. Die KTM 1190 Adventure hingegen verfügt über einen 1195 ccm großen V2-Motor, der für sein Drehmoment und seine Vielseitigkeit geschätzt wird. Während die MT-10 in Kurven und auf der Autobahn eine gute Figur macht, bietet die KTM mehr Leistung im unteren Drehzahlbereich, was sie für Offroad-Abenteuer prädestiniert.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Yamaha MT-10 ist sportlich und präzise. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Ideal für kurvenreiche Strecken und sportliche Fahrweise. Die KTM 1190 Adventure hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das auch auf unbefestigten Straßen überzeugt. Die Yamaha MT-10 ist etwas schwerer, bietet aber eine hervorragende Stabilität, die auf langen Touren und in schwierigem Gelände von Vorteil ist.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Yamaha MT-10 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System, das den Fahrspaß auf der Straße maximiert. Die KTM 1190 Adventure wiederum punktet mit einem umfangreichen Paket an Offroad-Features, darunter Traktionskontrolle und eine einstellbare Federung, die sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen lässt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Yamaha MT-10 sportliche Leistung zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Die KTM 1190 Adventure ist in der Regel teurer, bietet aber eine Vielzahl von Funktionen und eine robuste Bauweise, die sie für Abenteuerfahrer attraktiv macht. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Sportlichkeit oder Vielseitigkeit.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-10 als auch die KTM 1190 Adventure hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Yamaha MT-10 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis auf der Straße und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die KTM 1190 Adventure hingegen ist die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit seiner robusten Bauweise und den Offroad-Fähigkeiten ist er für lange Reisen und unbefestigte Wege bestens geeignet. Letztlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, wird mit der Yamaha MT-10 glücklich, während die KTM 1190 Adventure die perfekte Begleiterin für Abenteuer und Reisen ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙