Yamaha
MT-10
Triumph
Rocket 3 GT
UVP | 16.449 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2024 |
UVP | 25.445 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Bums ohne Ende
- Agiles Fahrverhalten
- technisch (endlich) gut ausgestattet
- gute Bremsen
- schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
- Fahrmodus nur im Stand änderbar
- etwas seltsame Bedienung
- Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
- keine Handy-Connectivity
- Leistung
- Details
- Sitzkomfort
- präzises Fahrwerk
- Schräglagenfreiheit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 212 | kg |
Radstand | 1.405 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.405 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.165 | mm |
Gewicht | 294 | kg |
Radstand | 1.677 | mm |
Radstand | 1.677 | mm |
Sitzhöhe: | 750 | mm |
Höhe | 1.066 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 998 | ccm |
Hub | 51 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Dreizylinder-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 2.458 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 110 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 166 PS bei 11.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 249 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 7 | l pro 100km |
Reichweite | 249 | km |
Leistung | 167 PS bei 6.000 U/Min | |
Drehmoment | 221 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 221 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | USD 43 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR17 |
Rahmenbauart | Aluminiumrahmen | |
Federung vorne | Showa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock (Federweg 107)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 150/80 R17 V | |
Reifen hinten | 240/50 R16 V |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!
Fazit - was bleibt hängen
Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.
Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?
Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-10 vs. Triumph Rocket 3 GT - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Sportlich oder komfortabel? In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha MT-10 und die Triumph Rocket 3 GT unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Yamaha MT-10 besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einer markanten Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, aber vor allem auf längeren Strecken auch etwas anstrengend sein kann.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Rocket 3 GT als majestätischer Cruiser. Ihre wuchtige Erscheinung und die üppigen Kurven verleihen ihr eine unverwechselbare Präsenz. Die Sitzposition ist entspannt und bequem, ideal für lange Touren. Der breite Lenker und die niedrige Sitzhöhe sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Yamaha MT-10 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Die präzise Lenkung und das sportliche Fahrwerk machen sie zu einem echten Sportbike, das auf kurvigen Strecken glänzt.
Die Triumph Rocket 3 GT hingegen beeindruckt mit ihrem enormen Drehmoment. Der große Motor sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung, die aber eher auf entspanntes Cruisen als auf sportliches Fahren ausgelegt ist. Das Fahrverhalten ist stabil und komfortabel, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht.
Technologie und Ausstattung
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet. Die Yamaha MT-10 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Zudem sorgt das ABS für zusätzliche Sicherheit.
Die Triumph Rocket 3 GT punktet mit einem umfangreichen Infotainment-System, das Navigation und Musikstreaming ermöglicht. Auch hier sorgt ein modernes ABS-System für Sicherheit. Die Ausstattung ist insgesamt sehr hochwertig und bietet viele Annehmlichkeiten.
Komfort und Alltagstauglichkeit
In Sachen Komfort hat die Triumph Rocket 3 GT die Nase vorn. Die bequeme Sitzbank und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für lange Strecken. Auch die Windschutzscheibe trägt dazu bei, dass der Fahrer weniger Winddruck spürt.
Die Yamaha MT-10 hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzposition kann auf langen Strecken anstrengend sein, und der Verzicht auf eine Windschutzscheibe bedeutet, dass der Fahrer dem Fahrtwind stärker ausgesetzt ist. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ist das aber oft kein Nachteil.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Yamaha MT-10 und der Triumph Rocket 3 GT hängt stark vom persönlichen Fahrstil ab. Die Yamaha MT-10 ist ideal für alle, die ein sportliches Fahrgefühl und agiles Handling suchen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Triumph Rocket 3 GT hingegen ist die beste Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine beeindruckende Leistung, die entspanntes Cruisen ermöglicht.
Insgesamt sind beide Motorräder großartige Maschinen, die in ihrer Kategorie herausragen. Es kommt darauf an, welche Aspekte für den einzelnen Fahrer am wichtigsten sind. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleiben wird.