Yamaha

Yamaha
MT-10

Yamaha

Yamaha
Tracer 700

UVP 16.449 €
Baujahr von 2019 bis 2024
UVP 8.499 €
Baujahr von 2016 bis 2020
Das kernige Power-Bike von Yamaha entpuppt sich im Test als Spaß-Granate
Weiter zum Testbericht
Die Leichtigkeit des Seins
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bums ohne Ende
  • Agiles Fahrverhalten
  • technisch (endlich) gut ausgestattet
  • gute Bremsen
  • schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
Kontra:
  • Fahrmodus nur im Stand änderbar
  • etwas seltsame Bedienung
  • Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
  • keine Handy-Connectivity
Pro:
  • Motor
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Gesamtpaket
Kontra:
  • Windschild klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht212kg
Radstand1.405mm
Länge2.100mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.165mm
Gewicht196kg
Radstand1.404mm
Länge2.138mm
Radstand1.404mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.270mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub51mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung166 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.249km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite249km
Leistung75 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.

Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.450€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 11.500€
  • Baujahre: seit 2016-2018
  • Farben: schwarz, cyan, blau

Einfach gut

Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.

Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.

Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.

Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Extras:

Reise-Paket1248,95 €

    Kofferset

    Hohes Windschild

    Komfortsitzbank

    USB Anschluss im Cockpit

 

Wochenende-Paket772,95 €

    ABS-Softtaschen

    Hohes Windschild

    Tankpad

    USB Anschluss im Cockpit

 

Urban-Paket439,95 €

    USB Anschluss im Cockpit

    Gepäckbrücke

    Top Case

    Rückenlehne Sozius

 

Sport Paket419,95€

    Kurzer Kennzeichenhalter

    Kettenschutz

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.499€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.700€
  • Baujahre: seit 2020
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: icon grey, sonic grey, phantom blue

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-10 vs. Yamaha Tracer 700 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha MT-10 und die Yamaha Tracer 700 unter die Lupe. Beide Motorräder bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse und Stärken, die einen Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-10 präsentiert sich als aggressives Naked Bike mit einem markanten Design, das sofort ins Auge fällt. Die scharfen Linien und die sportliche Haltung verleihen ihr einen dynamischen Look. Im Gegensatz dazu ist die Yamaha Tracer 700 eher als Sporttourer konzipiert. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm ist. Die Verkleidung der Tracer 700 schützt den Fahrer besser vor Wind und Wetter, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht.

Motor und Leistung

Die MT-10 ist mit einem kraftvollen 998 ccm Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sorgt. Sie ist perfekt für alle, die den Adrenalinkick beim Fahren suchen. Die Tracer 700 hat einen 689-cm³-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein hervorragendes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Dadurch eignet sich die Tracer 700 besonders für den Stadtverkehr und entspannte Touren.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten erweist sich die MT-10 als äußerst agil und handlich. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und dynamisches Fahren. Die Tracer 700 überzeugt dagegen durch ein stabiles Fahrverhalten und eine gute Straßenlage. Sie ist weniger auf Geschwindigkeit ausgelegt, bietet dafür aber mehr Komfort auf langen Strecken.

Komfort und Ausstattung

Die Tracer 700 punktet mit einer umfangreichen Ausstattung, die für Tourenfahrer wichtig ist. Dazu gehören ein verstellbares Windschild, eine bequeme Sitzbank und die Möglichkeit, Gepäckträger zu montieren. Die MT-10 hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet weniger Komfortmerkmale. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, was für viele Bikerinnen und Biker ein entscheidendes Kriterium ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Modelle in einem ähnlichen Segment, wobei die MT-10 tendenziell etwas teurer ist. Das spiegelt sich in der Leistung und der sportlichen Ausrichtung wider. Dafür bietet die Tracer 700 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Yamaha MT-10 und der Yamaha Tracer 700 hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die MT-10 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Andererseits ist die Tracer 700 die bessere Wahl für Tourenfahrer und Pendler, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Mit ihrem stabilen Fahrverhalten und der umfangreichen Ausstattung ist sie bestens für längere Touren geeignet. Letztlich sollte die Entscheidung vom persönlichen Fahrstil und dem geplanten Einsatzzweck abhängen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙