Yamaha

Yamaha
MT-125

Benelli

Benelli
Leoncino 125

UVP 5.749 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Enorm wendig
  • drehfreudiger Motor
  • Verarbeitung
Kontra:
  • harte Sitzbank
Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil

Abmessungen & Gewicht

Gewicht138kg
Radstand1.355mm
Länge1.955mm
Radstand1.355mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.040mm
Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-down-Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/80-17M/C 52S
Reifen hinten140/70-17M/C 66S
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 292 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-125 vs Benelli Leoncino 125 - 125er Motorräder im Vergleich

Die Welt der 125er Motorräder ist spannend und vielfältig. In diesem Vergleich stehen sich die Yamaha MT-125 und die Benelli Leoncino 125 gegenüber. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt. Hier wird analysiert, welches Motorrad für welche Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Yamaha MT-125 besticht durch ihr modernes, aggressives Design, das sportliche Akzente setzt. Es vermittelt ein Gefühl von Dynamik und Geschwindigkeit, das besonders junge Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel für den Stadtverkehr.

Im Gegensatz dazu hat die Benelli Leoncino 125 einen klassischen, retro-inspirierten Look. Sie strahlt Charme und Eleganz aus und zieht die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist etwas aufrechter, was bei längeren Fahrten von Vorteil sein kann. Hier zeigt sich, dass die Leoncino 125 sowohl für den Stadtverkehr als auch für entspannte Touren geeignet ist.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit einem 125ccm-Motor ausgestattet, unterscheiden sich jedoch in der Leistungsabgabe und im Fahrverhalten. Die Yamaha MT-125 bietet sportliche Fahrleistungen und eine schnelle Beschleunigung, was sie ideal für Fahrten in der Stadt macht. Das agile Handling und das geringe Gewicht sorgen für ein lebendiges Fahrgefühl.

Die Benelli Leoncino 125 bietet dagegen eine sanftere Leistung. Sie ist nicht ganz so spritzig wie die Yamaha, aber sehr gutmütig und angenehm zu fahren. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger, die sich mit dem Motorradfahren vertraut machen wollen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha MT-125 einige moderne Features, darunter ein digitales Display und LED-Beleuchtung. Die technischen Highlights unterstreichen den sportlichen Charakter des Motorrads und bieten dem Fahrer nützliche Informationen auf einen Blick.

Die Benelli Leoncino 125 hingegen punktet mit einem klassischen Analog-Digital-Display, das den Retro-Charme des Motorrads unterstreicht. Auch die Verarbeitung und die Materialien sind hochwertig, was bei der Leoncino 125 nicht zu übersehen ist.

Sicherheit und Fahrverhalten

Die Yamaha MT-125 ist mit einem modernen ABS-System ausgestattet, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Das Fahrverhalten ist sportlich und präzise, was das Kurvenfahren zum Vergnügen macht. Die Bremsen sind kräftig und bieten ein hohes Maß an Kontrolle.

Die Benelli Leoncino 125 bietet ebenfalls ein gutes Sicherheitsniveau, obwohl ABS nicht bei allen Modellen Standard ist. Das Fahrverhalten ist stabil und gutmütig, was besonders für Anfänger von Vorteil ist. Die Bremsen sind ebenfalls zuverlässig, aber nicht ganz so sportlich wie bei der Yamaha.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Yamaha MT-125 tendenziell etwas teurer ist. Dies ist jedoch durch die sportlichen Fahrleistungen und die moderne Ausstattung gerechtfertigt. Die Benelli Leoncino 125 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Design und Komfort legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-125 als auch die Benelli Leoncino 125 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Yamaha MT-125 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Sie eignet sich perfekt für den Stadtverkehr und bietet eine moderne Ausstattung, die das Fahren zum Erlebnis macht.

Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie ist gutmütig und angenehm zu fahren, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Welt der 125er und die Wahl hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙