Yamaha

Yamaha
MT-125

Ducati

Ducati
Monster 1200 S

UVP 5.749 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020

Pro und Kontra

Pro:
  • Enorm wendig
  • drehfreudiger Motor
  • Verarbeitung
Kontra:
  • harte Sitzbank
Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht138kg
Radstand1.355mm
Länge1.955mm
Radstand1.355mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.040mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-down-Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/80-17M/C 52S
Reifen hinten140/70-17M/C 66S
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 292 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-125 vs. Ducati Monster 1200 S - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen oft zwei Modelle im Mittelpunkt: die wendige Yamaha MT-125 und die kraftvolle Ducati Monster 1200 S. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-125 besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das besonders junge Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Mit ihrer schlanken Silhouette und der aggressiven Linienführung vermittelt sie ein Gefühl von Dynamik und Agilität. Die Sitzposition ist aufrecht und komfortabel, was sie ideal für den Stadtverkehr macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 1200 S als echter Klassiker mit einem markanten, muskulösen Auftritt. Die Kombination aus hochwertigen Materialien und italienischem Design macht sie zu einem echten Hingucker. Die sportliche Sitzposition kann allerdings auf langen Strecken etwas unbequem sein, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Motor und Leistung

Die Yamaha MT-125 ist mit einem 125er Einzylindermotor ausgestattet, der für Einsteiger und Stadtfahrer konzipiert wurde. Sie bietet ausreichend Leistung für den Stadtverkehr und ist leicht zu handhaben. Die Beschleunigung ist spritzig, was das Fahren in der Stadt zum Vergnügen macht. Allerdings fehlt ihr die Leistung für lange Autobahnfahrten.

Die Ducati Monster 1200 S hingegen hat einen 1200ccm-V2-Motor, der eine beeindruckende Leistung liefert. Sie ist für Fahrerinnen und Fahrer gedacht, die das Adrenalin lieben und gerne auf der Autobahn oder auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind. Die Beschleunigung ist atemberaubend und die Kraftentfaltung sofort spürbar. Allerdings kann die Leistung für ungeübte Fahrerinnen und Fahrer überwältigend sein.

Fahrverhalten und Handling

Die Yamaha MT-125 überzeugt durch ihr agiles Handling. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für enge Kurven und Stadtfahrten macht. Die Federung ist gut abgestimmt, so dass auch unebene Straßen problemlos gemeistert werden können. Die Bremsen sind zuverlässig und bieten ein hohes Maß an Sicherheit.

Die Ducati Monster 1200 S bietet ein sportliches Fahrverhalten, das für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist. Die präzise Lenkung und die kraftvolle Bremsanlage sorgen für eine hervorragende Rückmeldung. Allerdings kann das Handling im Stadtverkehr aufgrund des höheren Gewichts und der sportlichen Geometrie etwas herausfordernd sein.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha MT-125 verfügt über einige moderne und für Einsteiger nützliche Features wie Digitaldisplay und LED-Beleuchtung. Sie bietet allerdings keine ausgefeilten Fahrassistenzsysteme, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Dagegen ist die Ducati Monster 1200 S mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein modernes TFT-Display. Diese Eigenschaften bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein individuelles Fahrerlebnis, das auf die Vorlieben des Fahrers abgestimmt werden kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Im Vergleich zur Ducati Monster 1200 S ist die Yamaha MT-125 deutlich günstiger. Sie richtet sich an Einsteiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein zuverlässiges und wendiges Motorrad suchen. Ein weiterer Pluspunkt sind die niedrigen Unterhaltskosten.

Die Ducati Monster 1200 S ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine überlegene Leistung und Ausstattung. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und technisch ausgereiftes Motorrad suchen, könnte der Preis gerechtfertigt sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Yamaha MT-125 und der Ducati Monster 1200 S stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Yamaha MT-125 ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich gut im Stadtverkehr bewegt. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist einfach zu handhaben.

Die Ducati Monster 1200 S hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen. Sie ist perfekt für alle, die gerne auf der Autobahn oder in kurvenreichen Gegenden unterwegs sind und ein sportliches Fahrerlebnis suchen. Die hohe Qualität und die umfangreiche Ausstattung machen sie trotz des höheren Preises zu einer attraktiven Wahl.

Die Entscheidung hängt letztlich davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

Die Ducati Monster 1200 S ist ein echter Klassiker.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙