Yamaha
Niken GT
Benelli
Leoncino 500
UVP | 18.399 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 6.249 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Schräglagengefühl
- Komfort
- Reisetauglichkeit
- Soziuskomfort
- Bedienung und Cockpit
- Optik Geschmackssache
- Gewicht
- wendiges und wuseliges Bike
- einfache Bedienung
- angenehm aufrechte Sitzposition
- Bedienungsanleitung braucht man nicht
- startet nur im Leerlauf
- Sound könnte besser sein
- Sitzbank etwas straff
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 270 | kg |
Radstand | 1.510 | mm |
Länge | 2.150 | mm |
Radstand | 1.510 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.250 | mm |
Gewicht | 207 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.160 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.160 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenmotor Viertakt | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 115 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 310 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 302 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Doppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 15 Zoll | |
Reifen hinten | 190/55 17 Zoll |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | einstellbare Upside Down Gabel Ø 50mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 128)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 282 mm) |
Bremsen vorne | 2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.
>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 500 hat so ziemlich genau unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist wendig und macht im Stadtverkehr genau deshalb richtig viel Spaß. Das Wartungsintervall ist mit 7.000 km zwar etwas knapp bemessen, aber einmal im Jahr sollte man sein Bike ja sowieso checken lassen.Der Preis für die Maschine geht in Ordnung. Als Wettbewerber fällt uns einzig die Brixton Crossfire 500 ein, die etwas teurer ist. Die Honda CB 500 F hat zwar keine Retro-Anleihen, muss als 500er Klassiker (gefühlt seit den Siebzigern) und als extrem zuverlässiges Bike hier ebenfalls genannt werden, zumal sie auch nicht teurer ist als die Benelli.
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Legenday Cycles in Hamburg. Dort steht die Benelli Leoncino 500 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf weitere Probefahrer. Wer ein A2-Bike sucht, auf Style steht und Bock auf Retro-Naked-Scrambler Design hat: Anchecken.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha Niken GT vs. Benelli Leoncino 500 - Ein umfassender Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Yamaha Niken GT und die Benelli Leoncino 500. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Fahreigenschaften, die sie in ihren jeweiligen Kategorien hervorheben. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Yamaha Niken GT besticht durch ihr futuristisches Design und die markanten Doppelvorderräder, die nicht nur für einen einzigartigen Look sorgen, sondern auch die Stabilität und das Handling verbessern. Die aggressive Linienführung und die hochwertige Verarbeitung verleihen der Niken GT ein sportliches Flair.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 500 als charmantes Naked Bike mit klassischem, aber dennoch modernem Design. Die runden Scheinwerfer und der schlanke Rahmen verleihen der Leoncino einen nostalgischen Touch, während die Farbvarianten für Individualität sorgen. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt, was lange Fahrten angenehm macht.
Motor und Leistung
Der Niken GT ist mit einem leistungsstarken 847 ccm Triple-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem auf kurvigen Strecken für ein dynamisches Fahrerlebnis. Die Leistung ist sowohl für sportliches Fahren als auch für Touren geeignet.
Die Leoncino 500 hingegen verfügt über einen 499 ccm Parallel-Twin-Motor, der eine solide Leistung für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge bietet. Während die Leoncino in Sachen Leistung nicht ganz mit der Niken GT mithalten kann, überzeugt sie durch agiles Fahrverhalten und gutes Handling, vor allem im Stadtverkehr.
Fahrverhalten und Handling
Die Yamaha Niken GT bietet ein außergewöhnliches Fahrverhalten, das durch die innovative Lenkung mit zwei Vorderrädern unterstützt wird. Das sorgt für hohe Kurvenstabilität und ein sicheres Fahrgefühl auch bei schlechten Witterungsverhältnissen. Die Federung ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer macht, die auch auf kurvigen Strecken unterwegs sind.
Die Benelli Leoncino 500 hingegen ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die Federung ist komfortabel und bietet eine gute Balance zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. Obwohl die Leoncino nicht die gleiche Stabilität wie die Niken GT bietet, ist sie dennoch ein hervorragendes Bike für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leicht zu handhabendes Motorrad suchen.
Ausstattung und Technologie
Die Niken GT ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Assistenzsystem. Diese Features machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler, vor allem auf langen Strecken.
Auch die Leoncino 500 verfügt über ein ansprechendes Instrumentendisplay, die technischen Features sind jedoch nicht so umfangreich wie bei der Niken GT. Dennoch bietet sie alles, was man für den Alltag braucht und punktet mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Yamaha Niken GT ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was durch die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und technologisch fortschrittliches Motorrad suchen, ist die Niken GT eine lohnende Investition.
Die Benelli Leoncino 500 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist deutlich günstiger und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches und wendiges Motorrad suchen, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Niken GT als auch die Benelli Leoncino 500 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Niken GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Stabilität und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliches Fahren auf kurvigen Strecken.
Die Benelli Leoncino 500 hingegen ist perfekt für Stadt- und Gelegenheitsfahrer, die ein agiles und stilvolles Motorrad suchen. Er bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für den Alltag. Letztlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.